Close

Atlassian wird den Neuverkauf von Opsgenie am 4. Juni 2025 einstellen und den Support für Opsgenie am 5. April 2027 beenden. In der vollständigen Ankündigung erfährst du mehr über die Incident-Response-Optionen der nächsten Generation von Jira Service Management und Compass. Mehr erfahren

Von Opsgenie migrieren

Verwendest du Opsgenie für Warnmeldungen, die Incident Response und das Bereitschaftsmanagement? Opsgenie-Besitzer und -Admins können die nötigen Ressourcen abrufen, um die Migration ihrer Teams zu planen.

Migrationsüberblick

Den IT-Betrieb unterbrechungsfrei verwalten

In unserem produktinternen Migrationsleitfaden findest du eine Empfehlung für ein neues Produkt und einen neuen Tarif, die auf der Opsgenie-Nutzung deines Teams basieren. Dann kannst du dein Zielprodukt bestätigen und deine Migration planen.

SCHRITT 1

Neuen Produkttarif auswählen

Mach dich mit dem empfohlenen Produkt und Tarif vertraut, die wir für dich vorgeschlagen haben, und plane deine Migration.

SCHRITT 1
SCHRITT 2

Migration vorbereiten

Wir senden das gewünschte Migrationsdatum zur Genehmigung an deinen Abrechnungsadministrator. In der Zwischenzeit kannst du dein Team auf die Migration vorbereiten oder die Migrationstermine bei Bedarf anpassen.

SCHRITT 2
Schritt 3

Während der Migration weiter arbeiten

Nachdem dein Abrechnungsadministrator die Genehmigung erteilt hat, migrieren wir deine Produkte automatisch am angegebenen Migrationsdatum. Die Migration wird keine Ausfallzeiten verursachen, sodass du beide Plattformen ohne Unterbrechung weiter nutzen kannst.

Schritt 3
Schritt 4

Migration abschließen

Wir führen dich durch die letzten Schritte zur Konfiguration deines neuen Produkts. Danach kannst du Opsgenie parallel ausführen, bis du bereit bist, es abzuschalten – bis zu 120 Tage nach der Migration.

Schritt 4

Migration zu Jira Service Management oder Compass

Bestehende Opsgenie-Kunden haben die Wahl, entweder zu
Jira Service Management oder zu Compass zu migrieren. Unten kannst du diese Produkte näher kennenlernen.

Jira Service Management bietet alles, was du für Warnmeldungen sowie für das Vorfall- und Änderungsmanagement benötigst

Die wichtigsten Warnmeldungs- und Bereitschaftsfunktionen für dein Team

Nutze dieselben Warnmeldungs-, Bereitschafts- und Incident-Response-Funktionen, die in Opsgenie verfügbar sind.

Erweitertes IT Operations Management

Unterstütze die IT-Abläufe mit KI-gestützter Incident Response, Automatisierung und Einblicken in Assets und Services.

Umfassendes Servicemanagement

Erweitere deine Möglichkeiten mit Funktionen für das Anfragen- und Wissensmanagement und einem virtuellen Service-Agenten.

Screenshot: JSM

Compass bietet ein optimiertes Warnmeldungs- und Bereitschaftserlebnis

Die wichtigsten Warnmeldungs- und Bereitschaftsfunktionen für dein Team

Nutze die wichtigsten Warnmeldungs- und Bereitschaftsfunktionen für einen effektiven Betrieb.

Softwarekomponentenkatalog für kontextreiche Warnmeldungen

Zentralisiere Services, um Abhängigkeiten zu verfolgen, den Softwarezustand zu überwachen und die Behebung von Warnmeldungen zu beschleunigen.

Eine Grundlage für kontinuierliche Verbesserung

Biete gemeinsamen Kontext und Einblicke in den gesamten Softwarelebenszyklus, damit Entwicklerteams Inhalte kontinuierlich genehmigen können.

Screenshot von Compass

Schneller Einstieg in die Migration

Wir haben die folgenden Ressourcen zusammengestellt, um dich bei jedem Schritt zu unterstützen.

Gruppen-Symbol

Community-Gruppe zur Opsgenie-Migration

Tausche dich mit anderen Opsgenie-Benutzern und Produktexperten aus, stelle Fragen und hol dir Unterstützung.

Symbol für die Seitenliste

Begleitdokumente

Greife auf eine umfassende Bibliothek mit Supportdokumenten zu, die dich durch den Migrationsprozess führen.

Videosymbol

Webinar zur Opsgenie-Migration

Lass dir von Atlassian-Produktexperten alles erklären, was du vor der Migration wissen solltest.

FAQ

Was passiert mit Opsgenie und ab wann werden Auswirkungen auf die Kunden spürbar?
  

Seit 2018 arbeiten wir daran, die Funktionen von Opsgenie in die Plattform und Produkte von Atlassian einzubetten, damit unsere Kunden das Arbeitstempo zwischen ihren Entwickler- und IT-Operations-Teams über eine einheitliche Plattform weiter beschleunigen können.

Atlassian hat angekündigt, dass Opsgenie ab dem 4. Juni 2025 nicht mehr zum Kauf angeboten wird. Opsgenie-Kunden können das Produkt bis zum 5. April 2027, wenn Opsgenie abgeschaltet wird, weiter unterbrechungsfrei verwenden. Opsgenie-Kunden haben zwei Jahre Zeit, um ihre Migration zu Jira Service Management oder Compass zu planen und abzuschließen.

Alle Opsgenie-Kunden sind von dieser Ankündigung betroffen. Hier sind zwei Termine, die Kunden einplanen müssen:

Verkaufsende von Opsgenie ab dem 4. Juni 2025: Ab diesem Datum können Kunden Opsgenie nicht mehr kaufen oder sich dafür registrieren. Das gilt für Käufe direkt bei Atlassian (auf atlassian.com oder beim Atlassian-Vertriebsteam) sowie für Käufe von Partnern und Wiederverkäufern. Upgrades und Downgrades der Edition sind nach diesem Datum nicht mehr verfügbar. Kunden können noch bis zum Ende des Supports weitere Benutzerlizenzen erwerben. Verlängerungen sind nach Inkrafttreten des Verkaufsendes noch zulässig, sofern die Abonnementlaufzeit vor Inkrafttreten des Supportendes am 5. April 2027 endet.

Ende des Supports für Opsgenie am 5. April 2027: An diesem Tag wird Opsgenie gesperrt und der Zugriff auf das Produkt verwehrt. Alle nicht migrierten Kundendaten in Opsgenie werden an diesem Datum gelöscht.

Welche Migrationsoptionen habe ich als Opsgenie-Kunde?
  

Bestehende Opsgenie-Kunden erhalten die Möglichkeit, entweder zu Jira Service Management oder zu Compass zu migrieren. Besitzer können "Einstellungen" > "Opsgenie migrieren" aufrufen, um den empfohlenen Migrationspfad für die jeweilige Site anzuzeigen, der auf der aktuellen Opsgenie-Nutzung des Teams basiert. Der Migrationsprozess zu Jira Service Management oder Compass ist für die meisten Kunden weitgehend automatisiert.

Wie lange dauert die Migration von Opsgenie zu Jira Service Management oder Compass?
  

Die Migration deiner Daten und Konfigurationen von Opsgenie zu Jira Service Management oder Compass erfolgt automatisch, sobald der Migrationsprozess von einem Opsgenie-Besitzer gestartet wurde, der auch ein Site-Administrator deines Kontos ist.

Sobald Zielprodukt und -tarif von einer Person finalisiert wurden, die sowohl Opsgenie-Besitzer als auch Site-Administrator ist, und nachdem dein Abrechnungsadministrator den neuen Rechnungsbetrag genehmigt hat, synchronisiert Atlassian die meisten deiner Opsgenie-Daten und -Konfigurationen an dem Datum, das du für deine Migration ausgewählt hast, automatisch mit deinem Zielprodukt.

Abhängig von deiner bestehenden Einrichtung und Nutzung von Opsgenie musst du möglicherweise manuelle Schritte ausführen, um den Migrationsprozess abzuschließen. Du erhältst eine Dokumentation mit unterstützenden Informationen, die dich durch diese Schritte führt.

Dokumentation zur Migrationsunterstützung ansehen

Wie kann ich meine Opsgenie-Migration einrichten?
  

Opsgenie-Besitzer können "Einstellungen" > "Opsgenie migrieren" aufrufen, um sich durch den Migrationsprozess führen zu lassen.

Unter Umständen kann es Faktoren geben, die die Planung deiner Migration verzögern könnten. Hier erfährst du mehr.

Kann ich Jira Service Management oder Compass vor der Migration ausprobieren?
  

Ja. Bevor du deine Opsgenie-Migration planst, kannst du eine Testversion des Produkts starten, zu dem Atlassian dir die Migration empfiehlt. Um dein empfohlenes Produkt anzusehen, navigiere zu "Einstellungen" > "Opsgenie migrieren".

Nachdem du deine Opsgenie-Migration geplant hast, kannst du eine temporäre Testversion des Produkts starten, zu dem du migrieren möchtest. Enterprise-Testversionen müssen über support.atlassian.com/contact angefordert werden.

Wie ähnlich sind sich Opsgenie und Jira Service Management bzw. Compass?
  

Die meisten Funktionen, auf die dein Team in Opsgenie angewiesen ist, wurden auch in Jira Service Management und Compass hinzugefügt. Während Compass dein Team mit optimierten Warnmeldungs- und Bereitschaftsfunktionen ausstattet, beinhaltet Jira Service Management außerdem umfassende Funktionen für das Vorfallmanagement.

 

Opsgenie

Jira Service Management

Compass

Warnmeldungs- und Bereitschaftsmanagement

Opsgenie

Jira Service Management

Compass

Vorfallmanagement

Opsgenie

Jira Service Management

Compass

Änderungsmanagement

Opsgenie

Jira Service Management

Compass

Problemmanagement

Opsgenie

Jira Service Management

Compass

Wie hoch sind meine Kosten nach der Migration?
  

Bitte besuche deine Migrations-Startseite in Opsgenie ("Einstellungen" > "Opsgenie migrieren"), um die Preise für dein empfohlenes Produkt und den zugehörigen Tarif zu überprüfen, oder kontaktiere deinen Account Manager. Auf dieser Seite kannst du auch die Funktionen des empfohlenen Tarifs mit anderen Optionen vergleichen. So kannst du einen Tarif auswählen, der am besten zu den Bedürfnissen deines Teams passt.

Um potenzielle Preisunterschiede zwischen Opsgenie und Jira Service Management zu minimieren, hast du darüber hinaus möglicherweise Anspruch auf einen zeitlich begrenzten Aktionsrabatt.

Was passiert mit meinem bestehenden Opsgenie-Abonnement?
  

Dein bestehender Opsgenie-Vertrag ist für die Laufzeit deines Abonnements oder bis zum Ende des Supports am 5. April 2027 gültig.

Nach dem Verkaufsende am 4. Juni 2025 kannst du deine Opsgenie-Edition nicht mehr upgraden oder downgraden (z. B. Upgrade von Essentials auf Standard oder Downgrade von Enterprise auf Standard) oder weitere Sites hinzufügen.

Du kannst noch bis zum Ende des Supports am 5. April 2027 weitere Opsgenie-Benutzerlizenzen erwerben.

Was passiert mit dem Rest meiner Opsgenie-Abonnementlaufzeit, wenn ich migriere?
  

Für Kunden, die Jira Service Management oder Compass nicht auf derselben Site haben: Wenn du dich entscheidest, vor Ablauf deines bestehenden Opsgenie-Abonnements zu migrieren, erhältst du eine Verlängerung deines Zielproduktabonnements, die der verbleibenden Zeit deines Opsgenie-Abonnements entspricht.

Hinweis: Dies gilt nur für Kunden, deren Opsgenie-Abonnement noch mehr als 30 Tage gültig ist.

Für Kunden, die Jira Service Management oder Compass auf derselben Site nutzen: Wenn du dich für eine Migration vor Ablauf deines bestehenden Opsgenie-Abonnements entscheidest, kannst du den Support oder deinen Account Manager kontaktieren, um herauszufinden, ob dein Konto für eine Rückerstattung infrage kommt.

Was sind meine Migrationsoptionen als Kunde mit Jira Service Management Data Center?
  

Im Rahmen unserer Cloud-First-Strategie haben wir daran gearbeitet, die Funktionen von Opsgenie in die Plattform und Produkte von Atlassian einzubetten. Da Opsgenie ein Cloud-Produkt ist und es kein Data Center-Deployment gibt, haben Data Center-Kunden eine Frist von zwei Jahren, um ihre Migration zu Jira Service Management oder Compass zu planen und durchzuführen, wenn sie Funktionen wie Warnmeldungen und Bereitschaftsmanagement beibehalten möchten.

Opsgenie-Besitzer können empfohlene Migrationsziele für ihre Opsgenie-Sites basierend auf der Nutzung durch ihr Team auch unter "Einstellungen > Opsgenie migrieren" einsehen.

Um den kontinuierlichen Support aufrechtzuerhalten, kann dein Team vor dem Ende des Supports am 5. April 2027 einen der folgenden Migrationspfade einschlagen:

  1. Jira Service Management Data Center in die Cloud verschieben und dann Opsgenie migrieren
  2. Die bestehende Opsgenie-Instanz auf eine neue Jira Service Management Cloud-Site migrieren
  3. Die bestehende Opsgenie-Instanz auf eine neue Compass-Website migrieren

Erfahre mehr über die Migration zur Cloud oder kontaktiere uns.

Wenn du dich dagegen entscheidest, dein aktuelles Opsgenie auf Jira Service Management oder Compass zu migrieren, behältst du bis zum Ende des Supports vollen Zugriff auf Opsgenie. Solltest du dich entscheiden, nicht innerhalb dieser Frist zu migrieren, hast du trotzdem die Möglichkeit, deine Opsgenie-Daten direkt herunterzuladen.

Wenn du dich entscheidest, deine Opsgenie-Website nicht bis zum 5. April 2027 zu migrieren, wird sich das auf eine Reihe von Vorfallmanagement-Funktionen auswirken. Um mehr zu erfahren, lies bitte unsere Support-Dokumentation.

Bereit zur Migration?