Close

Produktinvestitionen für Data Center


Atlassian ist bestrebt, seinen Data Center-Kunden Stabilität und langfristigen Support zu bieten, unabhängig davon, an welchem Punkt ihrer Cloud-Reise sie sich gerade befinden. Wir haben neue Plattform-Releases und langfristig unterstützte (LTS) Releases veröffentlicht und erschließen neue gemeinsame Cloud- und selbstverwaltete Anwendungsfälle.

Die Preise für Data Center von Atlassian sind transparent und stehen in direktem Zusammenhang mit dem Wert, den unsere Produkte bieten. Unsere Preisstruktur ist so konzipiert, dass sie deine Geschäftsanforderungen ohne versteckte Gebühren oder komplizierte Bedingungen unterstützt.

Wir haben auf Grundlage deiner wichtigsten Geschäftsanforderungen in Data Center investiert: um ein optimales Maß an Leistung, Sicherheit und Compliance aufrechtzuerhalten.

Erfahre im Folgenden mehr über einige der wichtigsten Funktionen, die wir im letzten Jahr eingeführt haben.

Um die vollständige Roadmap aller ausgelieferten und geplanten Releases für unsere Data Center-Produkte anzuzeigen, sieh dir unsere Data Center-Roadmap an.

Jira Software

Confluence

  • Secret Manager-Integration für die Datenbankkonfiguration: Minimiere das Sicherheitsrisiko und verwalte Infrastrukturanmeldedaten mit einer Secret Manager-Integration wie AWS Secret Manager oder HashiCorp Vault für die Datenbankkonfiguration.
  • Secret Manager-Integration für die Verzeichniskonfiguration: Minimiere das Sicherheitsrisiko und verwalte Infrastrukturanmeldedaten mit geheimer Verschlüsselung mithilfe von AES für Konfiguration des Benutzerverzeichnisses.
  • Unterstützung von OpenSearch in Confluence Data Center: Erlebe eine schnellere Such- und Indizierungsleistung mit OpenSearch in Confluence Data Center.
  • Dunkles Theme in Confluence: Wähle zwischen hellem oder dunklem Theme als deine bevorzugte Oberfläche, damit du dich besser konzentrieren, deine Augen entlasten und den Kontrast für eine bessere Barrierefreiheit erhöhen kannst.
  • Links mit einem Klick in Kommentare kopieren: Kopiere und teile Links mit einer neuen Tastenkombination für Seiten- und Inline-Kommentare.
  • Bildgröße durch Ziehen ändern: Ändere die Größe eines Bildes ganz einfach, indem du den Ziehpunkt verwendest, der sich an der Seite des Bildes befindet.
  • Geschätzte Seitenlesedauer: Beurteile ganz leicht anhand der geschätzten Lesedauer, die unter dem Titel einer Seite oder eines Blogposts angezeigt wird, wie lange es dauern wird, eine Seite zu lesen.
  • Wortzahl: Behalte die Anzahl der Wörter oder Zeichen auf deiner Seite oder in deinem Blogpost im Blick, während du tippst, indem du die Wortzählfunktion in der unteren Werkzeugleiste des Editors verwendest.
  • In den neuesten LTS-Releases von Confluence wurden Funktionen zur Verbesserung der Sicherheit und Compliance eingeführt, z. B. Websudo-Positivlisten, Passwortverschlüsselung für Benutzerverzeichnisse und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2SV).

Jira Service Management

  • Secret Manager-Integration für die Verzeichniskonfiguration: Minimiere das Sicherheitsrisiko und verwalte Infrastrukturanmeldedaten mit geheimer Verschlüsselung mithilfe von AES für Konfiguration des Benutzerverzeichnisses.
  • Dateianhänge zulassen oder blockieren: Schränke Dateianhänge weltweit ein, indem du eine Positiv- oder Negativliste für Dateierweiterungen erstellst.
  • Archivierung von Assets: Archiviere Assets-Objekte sicher, um die Skalierung effektiv zu verwalten, die Leistung von Instanzen zu erhöhen und die Durchsuchbarkeit zu verbessern, ohne wichtige Informationen zu verlieren.
  • Dunkles Theme in Jira Software (Beta): Wähle zwischen einem dunklen und einem hellen Theme. Alternative Farbdesigns können die Augenbelastung reduzieren und durch höheren Kontrast die Barrierefreiheit verbessern.
  • Gesamtansicht für Assets-Importe: Assets-Administratoren können jetzt den Status und den Zeitplan der Importe aller Objektschemata an einem Ort einsehen und ihre Importkonfigurationen einfach optimieren.
  • Kalender für Änderungen: Serviceunterbrechungen nehmen ab, wenn du Updates für all deine Serviceprojekte unkompliziert planst und anzeigst.
  • In den neuesten LTS-Releases von JSM wurden Funktionen zur Verbesserung der Sicherheit und Compliance eingeführt, z. B. Websudo-Positivlisten, Passwortverschlüsselung für Benutzerverzeichnisse und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2SV).