Close
Logo: Lumen
Atlassian + Lumen

Durch eine stärkere Konzentration auf das Wesentliche konnten wir unsere Durchlaufzeit reduzieren und den Durchsatz um 200 % steigern. Das bedeutet, dass wir unseren Kunden Funktionen jetzt schneller bereitstellen und die Kundenzufriedenheit erhöhen.

Mai Lian Scarlett
Ehemalige Senior Director, Agile Transformation Office

200 %

mehr Durchsatz mit Agile- und Atlassian Cloud-Tools

Über Lumen Technologies:

Lumen ist ein multinationales Technologieunternehmen, das es Unternehmen ermöglicht, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen, schnell wegweisende Technologien einzuführen, um Geschäftsabläufe zu revolutionieren, und nahtlos digitale Innovationen bereitzustellen, die den Alltag der Menschen neu definieren.

Branche

Internet und Software

Standort

Nord-, Mittel- und Südamerika

Anzahl Benutzer

Über 7.000


Lumen sorgt mit Agile und Atlassian Cloud für Produktivität und Zufriedenheit

Herausforderung: Nach Jahren des Wachstums und durch Akquisitionen hatten sich im Technologieunternehmen von Lumen verschiedene Entwicklungstools, Instanzen und Prozesse angesammelt, die sich negativ auf die Durchlaufzeiten auswirkten.

Lösung: Lumen entschied sich für eine agile Transformation und die Migration in die Cloud, um in der Lage zu sein, Arbeitsweisen zu standardisieren, in kürzerer Zeit noch mehr Wert zu bieten und die Mitarbeiter besser zu unterstützen.

Ergebnis: Mit agilen Methoden und Atlassian Cloud-Tools hat Lumen für mehr Konzentration auf das Wesentliche gesorgt, den Durchsatz um 200 % erhöht und die Durchlaufzeiten reduziert, was zufriedenere Mitarbeiter und Kunden zur Folge hat.

Auf dem Weg zu mehr Effizienz und Zufriedenheit

Wenn kleine Unternehmen skalieren, können Prozesse und Systeme schnell unübersichtlich werden, was die Produktivität und Innovationskraft behindert. Das war die Herausforderung, vor der das Unternehmen Lumen Technologies (ehemals CenturyLink) stand, als es seine agile Transformation und Cloud-Migration begann.

Lumen hatte bereits die richtigen Personen an Bord, aber als schnell wachsendes, globales Unternehmen musste es seine Arbeitsweise modernisieren und standardisieren, um die Leistung zu verbessern. Das Unternehmen hoffte darauf, im Zuge der Einführung agiler Methoden und der Migration zu Atlassian Cloud-Tools mit besseren Prozessen und Plattformen die Produktivität und Zufriedenheit seiner Teams steigern zu können.

Mit Agile Potenzial freisetzen und es mit Atlassian voll ausschöpfen

2018 war Lumen ein projektorientiertes Unternehmen, das herkömmliche Methoden verwendete, die die Durchlaufzeiten beeinträchtigten. Das Unternehmen rief eine Initiative zur agilen Transformation ins Leben, um neue Arbeitsweisen zu entwickeln und in kürzerer Zeit noch mehr Wert zu schöpfen.

Für Lumen ging es bei der Einführung von Agile und der Migration zu Atlassian Cloud nicht nur um die Optimierung der Prozesse, sondern auch um die Unterstützung der Mitarbeiter. "Für uns bedeutet agile Transformation, menschliches Potenzial freizusetzen ... Damit Mitarbeiter mit Herz und Seele dabei sind, nutzen wir das Atlassian-Toolset. Wir wollen transparenten Einblick in die Arbeit unserer Mitarbeiter geben und zeigen, welcher Mehrwert dadurch für unsere Kunden entsteht", erklärt Mai Lian Scarlett, ehemalige Senior Director im Agile Transformation Office von Lumen.

Von 2019 bis 2020 erarbeitete das Unternehmen Lumen seine Transformations-Roadmap, startete ein Pilotprojekt und schulte seine Belegschaft in agilen Methoden. Da sich schnell Ergebnisse abzeichneten, begann Lumen 2021 mit der Skalierung. Es startete zahlreiche Wertströme, investierte in die DevOps-Transformation und weitete Schulungen auf neue Unternehmensbereiche aus. Die Ausrichtung, Kommunikation und Ausführung haben sich bei Lumen weiter verbessert. Laut Mai Lian begann das Unternehmen 2022, agile Methoden über Produkt- und IT-Teams hinaus zu skalieren und gleichzeitig sein Toolkit mit Atlassian zu erweitern, um "die Wertschöpfung damit zu beschleunigen".

Zu jener Zeit versuchte Lumen infolge verschiedener Akquisitionen, unterschiedlichste Entwicklungstools und Instanzen zu verwalten. Die fehlenden Integrationsmöglichkeiten und inkonsistenten Daten behinderten jedoch die Entscheidungsfindung und Effizienz. "Wenn ein Unternehmen ein Problem mit Tool-Wildwuchs hat, unterstützt Atlassian es bei der Konsolidierung der Tools auf einer gemeinsamen Plattform und bei der Erstellung einer zentralen Informationsquelle", erklärt Director Rob Mulvaney. Zu diesem Zweck machte sich das Agile Transformation Office von Lumen daran, die Zentralisierung mit einer integrierten, cloudbasierten Plattform umzusetzen. Diese sollte es dem Unternehmen ermöglichen, neu anzufangen und Standards zu etablieren, und gleichzeitig sollte sie die Zusammenarbeit und agile Praktiken vereinfachen.

Jira Service Management ist uns eine große Hilfe bei der Einführung von agilen Methoden und eine "aktive Engine", die unsere Arbeitsweise, unsere Richtlinien und die Einhaltung von Vorschriften nachhaltig stärkt."

Rob Mulvaney
Director – Agile Transformation Office

Durch die Cloud-Migration entsteht eine "aktive Engine", die Standardisierungsinitiativen unterstützt und zum Erfolg führt.

Über mehrere Monate hinweg migrierte Lumen die Mitarbeiter schubweise von lokalen und Data Center-Bereitstellungen der Atlassian-Tools in die Cloud. Mithilfe dieses Ansatzes konnten Verwechslungen und ineffiziente Prozesse minimiert werden, die mit der Arbeit in verschiedenen Bereitstellungen desselben Tools einhergehen.

"Lumen hat über 7.000 Benutzer, neun Wertströme, fast 90 Agile Release Trains und Hunderte von Teams", sagt Rob. "Es ist sehr wichtig, für Ruhe zu sorgen und sicherzustellen, dass unsere Cloud-Instanz nicht unüberschaubar wird. Jeder nimmt sich vor, gute Arbeit zu leisten. Aber unter "gut" könnte jede Person etwas anderes verstehen. Daher ist es nützlich und vorteilhaft, zu standardisieren und Kontextverständnis zu vermitteln."

Durch die Migration erhielten die Teams von Lumen eine vollständige Suite aus Cloud-Kollaborationstools, mit der sie die Standardisierungsbemühungen unterstützen konnten, ohne ihre Kreativität einzuschränken.

Heute nutzen Produkt- und IT-Teams Jira Software als zentrale Lösung für die Entwicklung und Bereitstellung. Das Tool wurde sogar noch wertvoller, als das Unternehmen einen schnellen Wandel vollzog. "Jira Software ist das Fundament und die zentrale Informationsquelle für die Entwicklerteams bei Lumen. Daten haben keine Emotionen, deshalb können wir uns in turbulenten Zeiten an unseren Jira-Boards und Daten orientieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen", erklärt Rob.

Technologieteams verlassen sich auf Jira Software, während Jira Work Management die Anforderungen von Geschäftsteams erfüllt und einen "Einstiegspunkt" (wie Rob es nennt) zur Atlassian-Suite darstellt. Mit Jira Align hat Lumen außerdem die Möglichkeit, die Umsetzung aller Aufgaben auf die strategischen Ziele des Unternehmens auszurichten.

Mitarbeiter im gesamten Unternehmen verwenden Confluence auch, um wichtige Informationen wie Ziele und relevante Ergebnisse zu dokumentieren, was laut Rob dazu beiträgt, "Teams auch bezüglich der übergeordneten Zielsetzungen auf einer Linie zu halten". Darüber hinaus bietet Jira Service Management einen Ort, an dem Teams Antworten auf häufig gestellte Fragen finden und Projektanfragen in standardisierter Form einreichen können. Obwohl Lumen über 7.000 Mitarbeiter hat, können 25 Agenten mithilfe dieser überzeugenden Lösung, die sie zur Unterstützung ihrer Servicetätigkeit entwickelt haben, deren Bedürfnisse erfüllen.

"Jira Service Management ist uns eine große Hilfe bei der Einführung von agilen Methoden und eine "aktive Engine", die unsere Arbeitsweise, unsere Richtlinien und die Einhaltung von Vorschriften nachhaltig stärkt", erklärt Rob. "Wir haben festgestellt, dass Teams die Nutzung von Jira Service Management stärker ausweiten und ihre eigene Jira Software-Site einrichten möchten. Sie haben nämlich herausgefunden, dass sie ihre eigene Instanz erstellen und damit ihre Workflows kontrollieren und eigenständig verwalten können."

Hinter all diesen Tools steht die Lösung Atlassian Access, die es autorisierten Benutzern leicht macht, sich schnell bei all ihren Tools einzuloggen. "Als richtiger Geniestreich hat sich die Integration von Atlassian Access in unser Single-Sign-On-Protokoll erwiesen. Dann damit können sich Einzelpersonen und Teams jetzt buchstäblich von überall aus verbinden", sagt Rob.

Alle Lösungen zusammen bilden eine auf Zusammenarbeit ausgerichtete Plattform, die Teams von Lumen miteinander verbindet und ihnen hilft, noch mehr Wert für die Kunden zu schöpfen.

"Atlassian-Tools waren einmal eine Option, sie sind mittlerweile aber ein fester Bestandteil unserer Arbeitsweise geworden."

Mai Lian Scarlett
Ehemalige Senior Director – Agile Transformation Office

"Beschleunigung und Unterstützung unserer digitalen Transformation"

Obwohl Lumen noch am Anfang seiner Umstellung auf agile Methoden und die Cloud steht, sind Mai Lian, Rob und das gesamte Lumen-Team von den bisher erzielten Ergebnissen begeistert. "Unsere agile Transformation und das Atlassian-Toolset haben die Kultur unseres Unternehmens wirklich verändert und zu sichtbaren Erfolgen geführt. Durch eine stärkere Konzentration auf das Wesentliche konnten wir unsere Durchlaufzeit reduzieren und den Durchsatz um 200 % steigern. Das bedeutet, dass wir unseren Kunden Funktionen jetzt schneller bereitstellen und die Kundenzufriedenheit erhöhen", erklärt Mai Lian voller Stolz. "Unsere Partnerschaft mit Atlassian hat unsere digitale Transformation wirklich beschleunigt und unterstützt ... Wir freuen uns über das Engagement von Atlassian für die Cloud-Plattform und sind gespannt, wie Lumen diese Lösungen mitgestalten kann."

Mit Atlassian hat Lumen für mehr Konzentration auf das Wesentliche gesorgt und den Standardisierungsgrad erhöht, um nicht den Überblick zu verlieren – und das, ohne dabei an Agilität einzubüßen. "Erfolgreiche Transformationen erfordern eine konsequente Standardisierung und Kontextualisierung. Dafür verlässt sich Lumen auf Atlassian", sagt Rob. Mai Lian fügt hinzu: "Unsere Liefer-Community hat uns mitgeteilt, dass zwischen Leitlinien und dem Raum für eigenständiges Arbeiten ein ausgewogenes Verhältnis besteht. Wir haben versucht, gerade so viel Struktur bereitzustellen, wie für den Erhalt von transparenten Einblicken und die Skalierung von Metriken erforderlich ist. Gleichzeitig wollten wir unseren Teams gewisse Anpassungsmöglichkeiten bieten, damit ihnen die Entwicklung von Lösungen auch Spaß macht."

Jetzt, wo Lumen die Produktivität und Zufriedenheit mit agilen Methoden und Atlassian Cloud-Tools massiv steigert, sagt Mai Lian, dass das Team nicht mehr darauf verzichten will. "Die meisten Unternehmen haben kein Kapazitätsproblem – ihnen fehlt der Fokus. Atlassian ist Teil unserer Unternehmenskultur und unserer Verpflichtung gegenüber unseren Mitarbeitern, für Fokus und Klarheit zu sorgen, was letztlich unseren Kunden zugutekommt", sagt sie. "Atlassian-Tools waren einmal eine Option, sie sind mittlerweile aber ein fester Bestandteil unserer Arbeitsweise geworden."

Cloud Enterprise erkunden

Skalierbares, flexibles IT-Servicemanagement

Großartigen Kundenservice bereitstellen

Technologieunternehmen, die Jira Service Management verwenden

Auf Kundenbeziehungen konzentrieren

Finanzdienstleister vertrauen auf Jira Service Management