Microservices im Vergleich zu Webservices: Was sind die Unterschiede?
Microservices und Webservices unterscheiden sich in verschiedener Hinsicht. Microservices ermöglichen es, eine Anwendung aus einer Reihe kleinerer Services zu erstellen. Webservices hingegen sind programmierbare Komponenten, die über das Internet miteinander kommunizieren. Es gibt Gemeinsamkeiten, sie unterscheiden sich aber in Zweck und Implementierung.
In diesem Leitfaden werden die Vor- und Nachteile und die Unterschiede zwischen Microservices und Webservices beleuchtet. Diese Informationen helfen dir, den richtigen Architekturansatz für dein Unternehmen zu wählen. Gleichzeitig zeigen wir dir, warum Compass eine gute Wahl für deine App ist.
Teste Compass kostenlos
Als Unterstützung beim Entwickeln, zum Katalogisieren von Diensten und zum Optimieren des Softwarezustands.
Was sind Microservices?
Mit Microservices oder einer Microservices-Architektur lässt sich eine Anwendung in eine Sammlung kleiner, unabhängiger Services zerlegen. Da jeder Service einen eigenen Prozess ausführt, kannst du Microservices erstellen, bereitstellen und skalieren, unabhängig von anderen Services, die parallel laufen, und von der Anwendung als Ganzes.
Die Microservices-Architektur steht im Gegensatz zum herkömmlichen monolithischen Ansatz in der Anwendungsentwicklung. Bei diesem traditionellen Ansatz sind alle Funktionen einer App im Code abgebildet. Um irgendeinen Teil davon zu ändern, muss die gesamte App neu bereitgestellt werden.
Vorteile von Microservices
Microservices sind ressourcensparend und sehr flexibel. Wenn du damit deine Anwendung entwickelst, profitierst du daher von diesen und anderen Vorteilen. Zu den Vorteilen von Microservices gehören:
- Skalierbarkeit: Jeder Service ist unabhängig skalierbar. Das bedeutet, dass jeder Service mehr Last bewältigen kann, ohne die Leistung der anderen Services oder der Anwendung zu beeinträchtigen.
- Modularität: Da jeder Service eine bestimmte Geschäftsfunktion übernimmt (zum Beispiel Produktkatalog, Benutzerverwaltung, Einkaufswagen, Kasse), wird das System modular. Einzelne Teams können Änderungen schnell iterieren und jeden Service unabhängig verwalten und weiterentwickeln.
- Einfache Wartung: Die Services sind eigenständig, sodass für die Wartung oder Aktualisierung keine Änderung der Codebasis der gesamten Anwendung erforderlich ist.
- Resilienz: Microservices sind autonom, sodass der Ausfall eines Services keine wesentlichen Auswirkungen auf die gesamte Anwendung hat.
- Deployment-Tempo: Mit dieser Architektur kannst du Continuous Integration und Continuous Deployment großer und komplexer Anwendungen erreichen. Das hilft dabei, die Markteinführung zu beschleunigen.
Zugehöriges Material
Infrastructure as a Service
Lösung anzeigen
Verbesserte Entwicklung mit Compass
Nachteile von Webservices
Microservices haben viele Vorteile, aber es gibt auch einige Herausforderungen bei der Verwendung von Microservices-Architekturen. Zum Beispiel:
- Komplexität: Indem du die Anwendung in kleinere, unabhängige Microservices zerlegst, erhältst du am Ende ein verteiltes System. Die Services müssen gut miteinander funktionieren und Daten müssen konsistent behandelt werden. Ohne die richtigen Tools kann der Software-Sprawl zum Problem werden.
- Testen: Der verteilte Charakter und die Interdependenzen zwischen Services führen dazu, dass Komponententests, Integrationstests und End-to-End-Tests viel komplizierter werden. Das bedeutet, dass du für das Testen spezielle Microservices-Tools und -Techniken benötigst.
- Sicherheit: Aufgrund der gestiegenen Anzahl an Services und Kommunikationskanälen gibt es jetzt auch mehr Angriffsmöglichkeiten. Das bedeutet, dass zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind, um jeden Service einzeln abzusichern und eine sichere Kommunikation zwischen den Services zu gewährleisten.
- Deployment: Für die Bereitstellung von Microservices kann es erforderlich sein, Tools wie Open DevOps oder Compass sowie Orchestrierungstechniken zu nutzen, um Deployments zu automatisieren und die Fehlertoleranz sicherzustellen.
Was sind Webservices?
Webservices sind Anwendungen oder programmierbare Komponenten, auf die über das Internet zugegriffen werden kann. Sie ermöglichen die Kommunikation zwischen Geräten über ein Netzwerk. Der Webservice zielt darauf ab, eine bestimmte Reihe von Funktionen auszuführen.
Dazu sendet und empfängt er Nachrichten zwischen Client- und Serveranwendungen. Webservices dienen verschiedenen Zwecken, darunter das Abrufen von Daten und die Implementierung komplexer Unternehmensprozesse.
Vorteile von Webservices
Webservices ermöglichen die Kommunikation zwischen Anwendungen über das Internet oder ein Intranet, wodurch sie mehrere deutliche Vorteile bieten, darunter:
- Interoperabilität: Unternehmen können über Webservices kommunizieren, ohne sich an komplexe Regeln halten zu müssen. Webservices ermöglichen die Kommunikation mit jedem Softwaresystem – und dies aufgrund standardisierter Webprotokolle wie HTTP oder AMQP vollkommen sprachunabhängig.
- Einfache Integration: Webservices ermöglichen die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen, Systemen und Websites. Das ist nützlich, wenn du Daten aus verschiedenen Quellen verbinden musst.
- Kosten: Über Internetprotokolle können Unternehmen kostengünstig kommunizieren. Das ermöglicht es ihnen, eine finanziell tragbare Umgebung für Kommunikation aufzubauen.
Nachteile von Webservices
Webservices bringen auch besondere Herausforderungen mit sich, wie zum Beispiel:
- Sicherheit: Webservices können Sicherheitsprobleme wie Pufferüberlauf-Einschleusungen und Session Hijacking aufweisen. Dies kann zu beschädigten Daten, der Ausführung von bösartigem Code und Datendiebstahl führen.
- Leistungsengpässe: Webservices verursachen zusätzlichen Aufwand, der im Vergleich zu leichteren Kommunikationsmechanismen zu einer verlangsamten Leistung führen kann.
- Komplexität: Interaktionen und Datenaustausch sind in Webservices komplexer als in direkten Programmieransätzen. Diese Komplexität kann die Entwicklung, das Debugging und die Wartung von Webservices erschweren.
Unterschiede zwischen Microservices und Webservices
Was ist der Unterschied zwischen Microservices und Webservices? Nachfolgend untersuchen wir verschiedene Aspekte beider Servicetypen, sodass du entscheiden kannst, welcher für deine Anwendung besser geeignet ist.
Architektur
Microservices sind als verteilte Architektur mit unabhängigen, lose gekoppelten Services aufgebaut, die eine Anwendung bilden. Webservices basieren auf einer standardisierten Architektur, die eine interoperable Kommunikation zwischen Systemen ermöglicht.
Umfang
Microservices haben in der Regel einen kleineren Umfang. Jeder Service konzentriert sich auf eine bestimmte Geschäftsfunktion (z. B. konzentriert sich ein Services auf den Einkaufswagen und ein anderer auf benutzergenerierte Inhalte). Derweil können Webservices einen größeren Umfang haben und stellen oft größere funktionale Komponenten dar.
Kommunikationsprotokoll
Wenn Microservices kommunizieren, verwenden sie eine Vielzahl von Protokollen, wie HTTP, AMQP und gRPC. Wenn Webservices mit anderen Systemen kommunizieren, verwenden sie standardisierte Protokolle wie SOAP, REST und XML-RPC.
Deployment
Entwickler stellen Microservices unabhängig voneinander bereit. Oftmals nutzen sie Containerisierung, um diese von anderen Diensten zu isolieren und den Deployment-Prozess zu vereinfachen. Im Gegensatz dazu werden Webservices in der Regel als einzelne Einheit oder als Sammlung von Services in einer monolithischen Anwendung bereitgestellt.
Komplexität
Obwohl beide Services durchaus komplex sind, weisen Microservices aufgrund ihres verteilten Charakters in der Regel eine komplexere Architektur auf. Das unterstreicht die Notwendigkeit, all ihre voneinander abhängigen Bereiche zu verwalten.
Webservices sind aufgrund ihres standardisierten Ansatzes und ihrer zentralen Verwaltung in der Regel weniger komplex. Sie können jedoch komplex werden, wenn sie bestimmte Standards einhalten.
Anwendungsbeispiele
Webservices vs. Microservices: Wann solltest du welchen Services verwenden? Hier sind drei Anwendungsfälle aufgelistet, die veranschaulichen, welcher Service wann die beste Option ist:
- E-Commerce-Plattform: Dies ist eine große, komplexe Anwendung mit verschiedenen Teilen, die zuverlässig sein und gut zusammenarbeiten müssen (z. B. Katalog, Wunschlisten, Zahlungssysteme, Einkaufswagen). Microservices stellen sicher, dass alle Funktionen unabhängig voneinander stabil sind und gut miteinander interagieren.
- Reisebuchungs-App: Du benötigst eine Architektur, um mit älteren Systemen zu kommunizieren. Mit Webservices, die auf standardisierten Protokollen basieren, kann diese Architektur sicherstellen, dass deine Reise-App gut mit verschiedenen Plattformen und älteren Anwendungen kommuniziert.
- Fintech-Service: Diese komplexe App erfordert einen stabilen und zuverlässigen Service, um mit häufigen Änderungen umgehen zu können. Microservices sind hier eine gute Wahl, da sie einfachere Updates und, falls nötig, Rollbacks ermöglichen.
Was ist besser für dein Unternehmen?
Bei der Entscheidung zwischen Microservices und Webservices für dein Unternehmen solltest du unbedingt die folgenden wichtigen Punkte berücksichtigen:
Wähle Microservices, wenn deine Anwendung umfangreich und komplex ist, häufige Änderungen bewältigen muss, hohe Verfügbarkeitsanforderungen hat oder ressourcenintensiv ist.
Wähle Webservices, wenn deine Anwendung in ältere Systeme integriert werden muss, einfache Anforderungen oder begrenzte Ressourcen hat.
Skalierbarkeit und Effizienz mit Compass erreichen
Wenn du bereit bist, Microservices für dein Unternehmen zu nutzen, gibt es ein Tool, das die Verwaltung der Komplexität einer verteilten, lose gekoppelten Architektur vereinfacht: Compass.
Compass konsolidiert deine verteilte Softwarearchitektur und die Zusammenarbeit deiner Teams an einem zentralen, einheitlichen Ort. Wenn du Compass zur Verwaltung deiner Microservices verwendest, profitierst du von Effizienz und ermöglichst deiner Anwendung Folgendes:
- Eindämmung von Software-Sprawl, indem all die Komponenten, die dein Team erstellt und auf die es sich verlässt, sichtbar werden
- Steigerung der Produktivität, indem Entwicklern proaktiv ein umfassender Katalog von Softwarekomponenten zur Verfügung gestellt wird
- Überwachung deines Servicezustands mithilfe von Echtzeit-Aktivitätsupdates von deinen Komponenten und deren Abhängigkeiten
Microservices vs. Webservices: Häufig gestellte Fragen
Ist es möglich, Microservices und Webservices gemeinsam zu verwenden?
Ja, es ist möglich, Microservices und Webservices gemeinsam zu verwenden. Du kannst Microservices mithilfe von Webservices anwenden und Webservices nutzen, um zwischen Microservices zu kommunizieren.
Die Kombination von Microservices und Webservices in einer einzigen Anwendung bietet drei Hauptvorteile. Microservices sind unabhängig voneinander skalierbar, wodurch das Deployment flexibler wird. Dabei können sie, wenn sie mithilfe von Webservices implementiert werden, immer noch mit Protokollen wie HTTP oder AMQP miteinander kommunizieren. Du kannst Webservices sogar verwenden, um eine öffentliche API für eine Microservice-Anwendung bereitzustellen. Im Allgemeinen ist die Verwendung von Microservices und Webservices in einer einzigen Anwendung eine leistungsstarke Kombination, die zu skalierbaren, flexiblen und robusten Apps beitragen kann.
Wie entscheide ich mich zwischen Microservices und Webservices?
Die Wahl zwischen Microservices und Webservices hängt vollständig von den Anforderungen deiner Anwendung ab. Du musst dir ein paar Fragen stellen:
- Wie komplex ist die Anwendung? Microservices eignen sich am besten für komplexe Anwendungen, die Flexibilität, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit erfordern. Webservices sind eine gute Wahl für einfachere Anwendungen, die weniger Flexibilität erfordern.
- Wie skalierbar muss deine Anwendung sein? Microservices sind unabhängig voneinander skalierbar, da sie nicht auf einer monolithischen Architektur aufgebaut sind. Du kannst einen Microservice nach oben oder unten skalieren, um ihn deinem Bedarf anzupassen. Webservices sind weniger skalierbar und du hast nur einen kleinen Spielraum für die Skalierung nach oben oder unten.
- Wie interoperabel muss deine Anwendung sein? Wenn deine Anwendung mit anderen Systemen zusammenarbeiten muss, sind Webservices die bessere Wahl, da sie standardisierte Protokolle wie SOAP und REST verwenden. Dadurch können diese einfacher mit anderen Anwendungen integriert werden als Microservices.
Wie gehen Microservices und Webservices mit Sicherheitsbedenken um?
Wenn du Microservices implementierst, erhöhst du die Anzahl der Services und schaffst somit eine größere "Angriffsfläche". Die Verwendung von HTTPS-, Verschlüsselungs- und Authentifizierungstoken sowie sicheren Containern und API-Gateways kann diese Gefahr entschärfen. Schließlich solltest du sämtlichen Zugriff auf Microservices sichern und den Zugriff regelmäßig überprüfen, um Sicherheit zu gewährleisten.
Webservices haben ihre ganz eigenen Sicherheitsrisiken, da sie auf offene Standards und Protokolle angewiesen sind. Aber mit einer sorgfältigen Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Authentifizierung und Autorisierung kannst du deine Webservices vor Angriffen schützen.
Diesen Artikel teilen
Nächstes Thema
Lesenswert
Füge diese Ressourcen deinen Lesezeichen hinzu, um mehr über DevOps-Teams und fortlaufende Updates zu DevOps bei Atlassian zu erfahren.