Close

Überblick über Jira-Vorgänge

Was ist ein Vorgang?

In Jira verwenden Teams Vorgänge, um Bugs zu verfolgen oder einzelne Arbeiten, die erledigt werden müssen. Je nachdem, wie dein Team Jira verwendet, kann ein Vorgang beispielsweise eine Projektaufgabe, ein Helpdesk-Ticket oder ein Urlaubsantragsformular darstellen. In Jira stehen Vorgänge üblicherweise für einzelne Aufgabenelemente wie umfassende Funktionen, Benutzeranforderungen und Software-Bugs. Du kannst Vorgänge aktualisieren, um den Arbeitsfortschritt anzuzeigen oder relevante Informationen hinzuzufügen, z. B. wer der Aufgabe zugewiesen ist, eine ausführliche Beschreibung oder Anhänge.


Was sind Vorgangstypen?

In Jira gibt es verschiedene Vorgangstypen, mit denen du unterschiedliche Aufgaben identifizieren, kategorisieren und zwischen ihnen unterscheiden kannst. Zu den sofort einsatzbereiten Vorgangstypen zählen:

Epic-Symbol in Jira Software (lila Blitz)

Epic

Eine größere Aufgabeneinheit. Oft fassen Epics mehrere Vorgänge zusammen.
Beispiel: Einen Limonadenstand eröffnen.

Task-Symbol in Jira Software (hellblaues Häkchen)

Task

Eine Task, die erledigt werden muss. Tasks werden als "Auffangbecken" verwendet und wenn die Arbeit nicht genau durch die anderen Vorgangstypen dargestellt werden kann.
Beispiel(e): Stelle Limonade her. Erstelle ein Schild. Baue den Stand auf.

Story-Symbol in Jira Software (grünes Lesezeichen)

Story

Eine Anforderung aus der Sicht des Benutzers.
Beispiel: Als Limonaden-Fan möchte ich ein gut gekühltes, erfrischendes Getränk genießen.

Bug-Symbol in Jira Software (roter Kreis)

Bug

Ein Problem, das behoben werden muss.
Beispiel: Die Limonade ist zu sauer.

Sub-Task-Symbol in Jira Software (blaue verbundene Quadrate)

Sub-Task

Eine detailliertere Aufschlüsselung der zum Abschluss eines Standardvorgangs erforderlichen Arbeit. Eine Sub-Task kann für alle Vorgangstypen erstellt werden.
Beispiel: Zitronen auspressen.

Sub-Tasks sind untergeordnete Vorgänge, die hinzugefügt werden können, nachdem ein Vorgang erstellt wurde.


Was ist die Vorgangshierarchie in Jira?

Befassen wir uns mit Hierarchie im Kontext einer Organisation. An der Spitze steht der CEO. Diese Person wird von den Führungskräften unterstützt, die ihrerseits wiederum von Mitarbeitern Unterstützung erhalten. In ähnlicher Weise veranschaulichen die Hierarchiestufen der Jira-Vorgänge, wie aus Aufgaben umfassendere Initiativen werden, die im Rahmen eines Plans unterschiedliche Detailgrade abbilden. Die integrierte Vorgangshierarchie von Jira sieht von oben nach unten betrachtet folgendermaßen aus:

  1. Epics – Epics stehen für umfassende Ziele oder große Aufgabeneinheiten, die in Storys, Tasks und Bugs unterteilt werden können.
  2. Vorgänge (Task, Story, Bug) – Storys und Tasks sind Vorgänge, die die zum Erreichen dieser größeren Ziele zu erledigende Arbeit darstellen. Bugs sind Probleme, die den Fortschritt oder die Funktionalität der Aufgaben behindern.
  3. Sub-Tasks – ein granularer Aufgabenteil, der zum Abschluss einer Story, einer Task oder eines Bugs erforderlich ist.
Hierarchiediagramm für Jira-Vorgänge

Jedes Jira-Produkt verfügt über diese Standard-Vorgangstypen, aber Jira-Administratoren können weitere Vorgangstypen erstellen und sie an jede Projektmanagementmethode anpassen, die zu deinem Team passt! Weitere Informationen

In der Premium-Edition von Jira sind oberhalb der Epics zusätzliche Hierarchiestufen verfügbar. Tarife vergleichen


Wie ist ein Vorgang aufgebaut?

In Vorgängen werden zahlreiche Informationen über eine Aufgabeneinheit erfasst, beispielsweise die zugewiesene Person, das Fälligkeitsdatum und der Status. In Jira bezeichnen wir jedes dieser Elemente als ein Vorgangsfeld. Du kannst ein benutzerdefiniertes Feld erstellen, um Informationen zu erfassen, die in den Standardsystemfeldern nicht verfügbar sind. Weitere Informationen

Dein Team kann schneller Fortschritte erzielen, wenn du festlegst, welche Felder in den Vorgängen deines Teams erscheinen, welche von ihnen am wichtigsten sind und wo sie angezeigt werden. Die Gestaltung der Vorgangsansicht ermöglicht eine große Flexibilität bei der Platzierung deiner Felder. Das Layout eines Vorgangs kann in fünf Hauptbereiche unterteilt werden:

Vollständige Ansicht eines Vorgangs in Jira
  1. Beschreibung: Benutzer informieren sich zunächst in diesem Abschnitt, wenn sie einen Vorgang öffnen – daher sollten deine wichtigsten Felder hier konfiguriert werden.
  2. Feld-Registerkarten: Wenn der Bildschirm "Vorgangslayout" mehr als eine Registerkarte enthält, werden die Felder hier angezeigt. Feld-Registerkarten kannst zur Organisation von Informationen nutzen, die beispielsweise für verschiedene Teams relevant sein könnten.
  3. Kontextfelder: In der Konfiguration werden Felder über der Zeile "Ausblenden, wenn leer" im Bereich "Details" angezeigt. Jeder Benutzer kann seine wichtigsten Kontextfelder an den Bereich "Angeheftete Felder" anheften, wenn das für ihn hilfreich ist.
  4. Weitere Felder: Felder unter "Ausblenden, wenn leer" werden in diesem Bereich angezeigt, wenn sie keinen Wert haben. Wenn sie einen Wert haben, werden sie unter "Details" angezeigt.
  5. Vorgangslayout konfigurieren: Klicke auf Konfigurieren, um die Position und Sichtbarkeit der Felder in der Vorgangsansicht zu ändern.

Was sind über- und untergeordnete Vorgänge?

Die Begriffe über- und untergeordnet beschreiben eine Art Beziehung zwischen Vorgängen:

  • Ein übergeordneter Vorgang ist ein Vorgang, der sich über einem anderen Vorgang befindet, z. B. eine Task, die aus Sub-Tasks besteht.
  • Ein untergeordneter Vorgang ist ein Vorgang, der einem anderen Vorgang untergeordnet ist, z. B. eine Sub-Task, die zu einer Task gehört.

Das bedeutet, dass die Beziehung zwischen dem über- und untergeordnetem Vorgang nicht auf bestimmte Vorgangstypen beschränkt ist. Tatsächlich kann jeder Vorgangstyp ein über- oder ein untergeordneter Vorgang sein. Die einzige Ausnahme sind Sub-Tasks – sie können ausschließlich einen untergeordneten Vorgang darstellen, da in der Hierarchie keine niedrigeren Vorgangstypen existieren.

Über- und untergeordnete Vorgänge in Jira

Was sind verknüpfte Vorgänge?

Bei jedem Projekt können Abhängigkeiten zwischen den Tasks bestehen. Du kannst diese Beziehungen einfach in Jira darstellen, indem du Vorgänge miteinander verknüpfst. Folgende Beziehungen sind sofort einsatzbereit:

  • blockiert/wird blockiert von
  • klont/wird geklont von
  • dupliziert/wird dupliziert von
  • Zugehörige Tickets
Verknüpfte Vorgänge

Alle verknüpften Vorgänge werden in jedem Vorgang angezeigt. Das erleichtert Teams zwischen verknüpften Aufgaben zu navigieren und Abhängigkeiten aufzuzeigen.