Einführung in Jira-Boards
Was ist ein Jira-Board?
If agile is an iterative approach to project management and software development, then an agile board is a tool that helps teams plan, visualize, and manage that work. In Jira, the board displays a selection of work items in columns, with each column representing a step in your team’s workflow for taking work through completion. A board accompanies each Jira project by default and provides the team with a shared view of all work that hasn't started, work that is in progress, and work that is completed.
Du findest dein Board in der Seitenleistennavigation unter "Board".

Wie unterscheidet sich ein Board von einem Projekt in Jira?
A Jira project houses the collection of all work items that need to be completed to achieve a particular goal. A Jira board, on the other hand, is the tool used to manage those work items as they move from creation to completion.
Boards sind flexible Tools, die auf unterschiedliche Weise verwendet werden können – abhängig von der individuellen Arbeitsweise des Teams. Ein Beispiel:
Teams that practice scrum use the board to display a prioritized selection of work that the team has committed to complete within a sprint, or time-boxed period. Work items outside of this selection can be found in the backlog.
Teams that practice kanban use the board as their work management tool for all work items, moving each work item through the columns from creation to completion.
Teams mit größeren Projekten oder mehreren Workstreams verwenden mehrere oder projektübergreifende Boards, um verschiedene Aufgaben leichter verfolgen und verwalten zu können.
Welche Board-Typen sind in Jira verfügbar?
In Jira sind zwei Boards mit individuellen Funktionen verfügbar, die Teams beim Einstieg in agile Methoden und bei der Nachverfolgung ihrer Aufgaben unterstützen. Diese Boards sind vorkonfiguriert und bereit für die Verwendung mit unseren Jira-Vorlagen.
Scrum Board – Dieses Board eignet sich hervorragend für Teams, die gerne in Sprints oder definierten Zeiträumen arbeiten, in denen sie ein bestimmtes Arbeitskontingent erledigen.

Kanban Board – Dieses Board ist perfekt für Teams mit dem wesentlichen Ziel, den Arbeitsfluss zu managen. Verwende eine Kanban Board-Vorlage, um deine Arbeit zu visualisieren und Aufgaben zu priorisieren.

Die Boards sehen sich zwar ähnlich, doch Scrum- und Kanban-Boards unterscheiden sich in ihren Praktiken und den wichtigsten Funktionen.
Scrum
Prinzip
Aus Erfahrungen lernen, über Erfolge und Misserfolge nachdenken, um sich dann zu verbessern.
Rhythmus
Regelmäßige Sprints mit fester Länge (z. B. zwei Wochen)
Ausgewählte Funktionen
Insights – Nutze Insights, um die Sprintplanung zu optimieren, tägliche Stand-ups mit Inhalten zu füllen und die Liefergeschwindigkeit zu erhöhen.
Backlog – Das Backlog enthält alle potenziellen Projekt-Aufgabenelemente deines Teams.
Sprint – A sprint is a time-boxed period when a scrum team works to complete a set amount of work. Create a sprint, define its goals, and add all the work items from the backlog that your team intends to complete during a sprint.
Kanban
Prinzip
Arbeit visualisieren, um die Work-in-Progress (WIP) zu optimieren.
Rhythmus
Kontinuierlicher Fluss
Ausgewählte Funktionen
Spalten – Jede Spalte steht für einen Schritt. Zusammen ergeben sie den Workflow. Konfiguriere die Spalten so, dass sie die individuellen Workflows deines Teams abbilden.
Work-in-Progress(WIP)-Limits – Du kannst festlegen, wie viele Karten sich maximal zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer Spalte befinden dürfen. So kann dein Team leicht Engpässe und Ineffizienzen in der Delivery-Pipeline erkennen.
Was sind mehrere und projektübergreifende Boards?
Hinweis: Mehrere und projektübergreifende Boards sind nur in vom Unternehmen verwalteten Projekten verfügbar.
Mehrere Boards
In Jira, you can create multiple boards within a single company-managed project. Each board will only display work items that meet your specific criteria. While teams use multiple boards for a variety of reasons, there are several common use cases:
- Verschiedene Workstreams innerhalb eines Projekts. Mit mehreren Boards für jeden dieser Workstreams können Teams ihre Arbeit leichter nachverfolgen und verwalten.

- Ein Projekt, an dem mehrere Teams arbeiten. Möglicherweise hat jedes Team eigene Workflows und benötigt unterschiedliche Board-Konfigurationen. Mit mehreren Boards kann jedes Team selbst entscheiden, wie es arbeiten möchte.
- Langwierige Prozesse, an denen verschiedene Stakeholder beteiligt sind. Du kannst ein Board für verschiedene Abschnitte eines langen Workflows erstellen. Das erleichtert die Verwaltung der verschiedenen Prozessphasen.
Projektübergreifende Boards
In Jira, you can create cross-project boards that pull work items from multiple projects. While teams use cross-projects boards for a variety of reasons, there are several common use cases:
- Zusammenfassende Ansicht für Führungskräfte. Deine Organisation kann mehrere Teams und Projekte haben. Du kannst ein projektübergreifendes Board erstellen, um einen Überblick zu schaffen, Aufgaben in allen Teams und Projekten zu priorisieren und zu verfolgen.
- Ein Team unterstützt und arbeitet an mehreren Projekten. Ein Entwicklerteam entwickelt beispielsweise Software, die sich auf mehrere Projekte auswirkt. Ein projektübergreifendes Board würde es dem Entwicklerteam erleichtern, alle Aufgaben nachzuverfolgen und zu verwalten.
- Sicherheitsgründe. Folgendes Szenario: Ein Beratungsteam nutzt Jira, um alle Kundenprojekte zu verwalten. Es möchte seinen Kunden Zugang zu Jira ermöglichen, um die Transparenz zu steigern. Auch wenn das Team zur Verwaltung aller Kundenarbeiten möglicherweise ein einzelnes Projekt verwendet, kann es projektübergreifende Boards mit individuellen Berechtigungen für jeden Kunden erstellen, um die Sicherheit von Informationen zu gewährleisten.
Was sind Swimlanes in einem Jira-Board?
A swimlane is a horizontal categorization of work in active sprints of a scrum board or on a kanban board. You can use swimlanes to help you better organize tasks of different categories, such as workstreams, users, application areas, and more.
