Hier findest du alles, was du über den Kauf, die Verwendung und die Anpassung von Jira Software wissen musst.

Jira für Teams
Jira kam 2002 als Vorgangsverfolgungs- und Projektmanagementtool für Teams auf den Markt. Seitdem haben mehr als 65.000 Unternehmen weltweit Jira eingeführt, weil sie damit Projekte aller Art flexibel unterstützen und die Lösung mit Tausenden von Apps und Integrationen umfassend erweitern können.
Jira hilft Teams aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, Software, Hightech, Automobilbau, Non-Profit, Behörden, Biowissenschaften und vielen anderen Branchen, organisiert und effizient zu bleiben. Alle Kunden anzeigen
Mehr als 300.000 Unternehmen weltweit setzen beim Projektmanagement auf Jira.
Jira wird von Teams aus zwei bis 2.000 Mitgliedern in Unternehmen aller Größen genutzt
In diesem Abschnitt betrachten wir die Vielfalt der Teams und Unternehmen, die Jira nutzen:
Jira für agile Teams
Teams, die mit agilen Methoden arbeiten, finden in Jira sofort einsatzbereite Scrum Boards und Kanban Boards. Boards sind zentrale Anlaufstellen beim Aufgabenmanagement, weil dort Aufgaben den anpassbaren Workflows zugewiesen werden. Boards bieten Einblicke in die Teamarbeit und den Status der einzelnen Aufgabenelemente. Mit Funktionen zur zeitlichen Nachverfolgung und Echtzeit-Leistungsberichten (Burnup-/Burndown-Charts, Sprint-Berichte, Velocity-Diagramme) können Teams ihre Produktivität im zeitlichen Verlauf engmaschig überwachen. Mit der Zeitleistenansicht kannst du planen und nachverfolgen, wie du im großen Ganzen vorankommst.
Jira unterstützt alle agilen Methoden für die Softwareentwicklung. Mehr erfahren
Jira für Projektmanagementteams
Jira kann für Projekte aller Art passend konfiguriert werden. Teams können mit einer Projektvorlage beginnen oder einen eigenen angepassten Workflow erstellen. In Jira-Vorgängen (auch als Tasks bezeichnet) werden die einzelnen Aufgaben verfolgt, die die Workflow-Schritte bis zum Abschluss durchlaufen müssen. Mittels anpassbarer Berechtigungen können Administratoren festlegen, wer welche Aktionen anzeigen und durchführen darf. Da sich alle Informationen zum Projekt am selben Ort befinden, kannst du Berichte erstellen, um den Fortschritt und die Produktivität zu verfolgen, sodass dir nichts entgeht. Mit der Jira-App für Mobilgeräte kannst du alle Aufgaben deines Teams in Echtzeit verfolgen und verwalten – ganz bequem über dein Lieblingsgerät.
Jira für Softwareentwicklungsteams
Jira provides planning and tracking tools so teams can manage dependencies, feature requirements, and stakeholders from day one. CI/CD integrations facilitate transparency throughout the software development life cycle. When it’s ready to deploy, live production code status information is surfaced in the Jira issue. Integrated feature flagging tools allow teams to roll out new features gradually and safely. Leverage Jira alongside Jira Service Management so your development, operations, and IT teams can speed service requests through to changes and releases.
Jira für DevOps-Teams
DevOps bezeichnet eine Reihe von Praktiken, die zur Automatisierung und Integration der Prozesse zwischen Softwareentwicklungs- und IT-Teams beitragen. Ziel sind schnellere und sicherere Entwicklungs-, Test- und Release-Verfahren. Für DevOps-Teams bildet Jira die Basis der offenen, integrierten Toolkette von Atlassian – auch bekannt als Open DevOps. Jira lässt sich im gesamten DevOps-Lebenszyklus mit Tools von Erst- und Drittanbietern integrieren, darunter auch mit Tools für die Code- und Versionskontrolle wie Bitbucket, GitHub und GitLab, mit Tools für die Dokumentation und das Wissensmanagement wie Confluence sowie mit Tools zur Überwachung und für reibungslose Abläufe wie Opsgenie. Außerdem kannst du Jira mit zahlreichen Tools der unterschiedlichsten Kategorien integrieren, um DevOps-Teams bei der schnelleren Auslieferung besserer Software zu unterstützen und den Fokus auf Best Practices zu legen.
Jira für Produktmanagementteams
Wenn aus Ideen verbindliche Vorgaben werden, benötigen Produktmanager einen Plan, wie sie ihre Produktvision zum Leben erwecken können. In Jira können Teams eine Zeitleiste erstellen, um die Arbeit und die mit einem einzelnen Projekt verbundenen Abhängigkeiten zu planen und nachzuverfolgen. Bei der Planung mehrerer Projekte im Rahmen einer größeren Initiative können Teams einen Plan erstellen, um funktionsübergreifende Aufgaben, Abhängigkeiten und Kapazitäten in einer zentralen Informationsquelle zu visualisieren und zu kommunizieren. Teams können Tausende von Integrationen für Jira nutzen und so ihren Workflow verbessern. Confluence Cloud ermöglicht die nahtlose Zusammenarbeit an Projekten – mit organisierten Workflows, Aufgabenverfolgung und integriertem Wissensmanagement zur Dokumentation und Diskussion. Mit Jira Product Discovery kannst du neue Produktideen priorisieren, mit anderen gemeinsam daran arbeiten und sie umsetzen.
Jira für das Task-Management
Erstelle Tasks für dich selbst und deine Teammitglieder mit Details, Fälligkeitsdaten und Erinnerungen. Verwende Sub-Tasks, um größere Aufgabenelemente aufzuschlüsseln. Ermögliche anderen, den Fortschritt des Tasks zu verfolgen und durch E-Mail-Benachrichtigungen auf dem Laufenden zu bleiben. Erstelle Sub-Tasks innerhalb des übergeordneten Tasks, um die Arbeitseinheit in handlichere Aufgaben für verschiedene Teammitglieder aufzuteilen. Zeige alle Tasks auf dem Board an, um den jeweiligen Status mühelos zu visualisieren.
Jira für das Bug-Tracking
"Bug" ist nur eine andere Bezeichnung für Aufgaben, die sich aus Problemen mit der Software ergeben, die ein Team entwickelt. Es ist wichtig, dass Teams alle Tasks und Bugs im Backlog sehen können, um ihnen die Priorisierung mit Blick auf übergeordnete Ziele zu erleichtern. Die leistungsstarke Workflow-Engine von Jira sorgt dafür, dass Bugs nach der Erfassung automatisch zugewiesen und priorisiert werden. Die Teams können den Bug dann bis zum Abschluss verfolgen.
Jira für das Anforderungs- und Testmanagement
Jira bildet den Dreh- und Angelpunkt für die Phasen Programmierung, Zusammenarbeit und Release. Es kann in verschiedene Apps zur Qualitätssicherung integriert werden und bietet anpassbare Felder, Workflows und Bildschirme. So können Teams manuelle und automatisierte Tests in ihrem Softwareentwicklungszyklus nahtlos und effektiv verwalten.
Zusätzliche Ressourcen
Erstelle ein Lesezeichen für diese Ressourcen, um mit anderen Jira-Benutzern in Kontakt zu bleiben, bei neuen Features in Jira Software Cloud immer auf dem Laufenden zu sein und Zugriff auf die jeweils aktuelle Dokumentation zu erhalten.