Die wichtigsten Unterschiede zwischen Produkt-Backlog und Sprint-Backlog

Atlassian Von Atlassian
Themen durchsuchen

Für das agile Projektmanagement und Scrum-Methoden ist es von entscheidender Bedeutung, den Unterschied zwischen Produkt- und Sprint-Backlogs zu verstehen. Dieses Verständnis wirkt sich direkt auf die Projektplanung, die Effizienz des Projektmanagements und den Projekterfolg aus. Eine falsche Interpretation kann zu unkoordinierten Teams, Scope Creep, einer falschen Ausrichtung der Ziele, einer ineffektiven Planung und geringer Transparenz führen.

Projektleiter können sicherstellen, dass ihre Teams konzentriert bleiben, indem sie sich mit den Produkt- und Sprint-Backlogs und ihrer Verwaltung sowie mit der Integration von Kanban-Praktiken vertraut machen. Auf diese Weise können Teams Mehrwert schaffen und dabei die allgemeine Produktvision und die strategischen Zielen im Blick behalten.

In diesem Leitfaden werden unter anderem die Unterschiede zwischen Sprint- und Produkt-Backlogs, ihre Rollen im agilen Projektmanagement sowie Best Practices für die Verwaltung von Sprint- und Produkt-Backlogs behandelt.

Was ist ein Product Backlog?

Das Produkt-Backlog ist eine dynamische, priorisierte Liste aller Features, Funktionen, Anforderungen, Verbesserungen und Korrekturen, die für ein Projekt notwendig sind. Es stellt sicher, dass sich das agile Team, einschließlich der Mitarbeiter in agilen Scrum-Rollen, darauf konzentriert, dem Kunden effizient den größtmöglichen Nutzen zu bieten.

In der agilen Methodik hilft das Produkt-Backlog dabei, die Projektanforderungen zu priorisieren und zu organisieren und den Projektumfang zu definieren. Die Elemente im Produkt-Backlog werden nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit geordnet. Bei der Organisation werden große und komplexe Projekte in überschaubare Aufgaben unterteilt, die schrittweise in Angriff genommen werden.

Beispiel für ein Produkt-Backlog

In diesem Beispiel basieren die Positionen der Elemente in der Liste (von der höchsten zur niedrigsten Priorität) auf ihrem Geschäftswert und der Dringlichkeit der Anforderungen der Stakeholder.

Hohe Priorität (Must have)

Diese Elemente sind entscheidend für den Erfolg des Produkts. Die Teams müssen sich in den kommenden Sprints damit befassen.

1. Funktion zur Benutzeranmeldung: ermöglicht Benutzern, sich sicher bei der Anwendung anzumelden

  • Geschäftswert: unverzichtbar für Benutzerauthentifizierung und Personalisierung
  • Stakeholder: Produktinhaber

2. Bezahlvorgang auf der E-Commerce-Plattform: hilft Nutzern beim Kauf von Artikeln in ihrem Warenkorb

  • Geschäftswert: Wirkt sich direkt auf die Umsatzgenerierung aus
  • Stakeholder: Manager für Geschäftsentwicklung

Mittlere Priorität (Should have)

Diese Elemente verbessern das Produkt, sind aber weniger wichtig als Elemente mit hoher Priorität.

1. Produktempfehlungs-Engine: schlägt Produkte auf der Grundlage des Nutzerverhaltens und der Präferenzen vor

  • Geschäftswert: erhöht den durchschnittlichen Bestellwert durch personalisierte Empfehlungen
  • Stakeholder: Marketingleiter

2. Anpassung des Benutzerprofils: ermöglicht Benutzern, ihre Profileinstellungen anzupassen

  • Geschäftswert: verbessert die Benutzerzufriedenheit und das Engagement
  • Stakeholder: Community-Manager

Niedrige Priorität (Could have)

Wenn du genügend Zeit und Ressourcen zur Verfügung hast, solltest du diese Elemente einbeziehen, sobald du dich um die Punkte mit höherer Priorität gekümmert hast.

1. Integration sozialer Medien: ermöglicht Benutzern, Produkte auf ihren Social-Media-Konten zu teilen

  • Geschäftswert: erhöht die Sichtbarkeit des Produkts und fördert die Gewinnung potenzieller Benutzer
  • Stakeholder: Social-Media-Experte

2. Option für die Benutzeroberfläche (UI) im dunklen Modus: bietet die Option eines dunklen Themes für die Benutzeroberfläche

  • Geschäftswert: bietet Benutzern ein alternatives visuelles Erlebnis
  • Stakeholder: UI-Designer

Technische Schulden und Fehlerbehebungen

Diese Elemente befassen sich mit technischen Verbesserungen und Korrekturen zur Aufrechterhaltung des Zustands und der Leistung des Produkts.

1. Datenbankoptimierung: verbessert Abfragen für schnellere Ladezeiten

  • Geschäftswert: verbessert die Anwendungsleistung und die Nutzerzufriedenheit
  • Stakeholder: Datenbankadministrator

2. Beheben eines Fehlers beim Checkout auf mobilen Geräten: behebt einen Fehler, der das Auschecken auf mobilen Geräten verhindert

  • Geschäftswert: stellt sicher, dass alle Benutzer Käufe abschließen können
  • Stakeholder: Leiter der Qualitätssicherung (QA)

Was ist ein Sprint-Backlog?

Jira-Vorschaubild

Das Sprint-Backlog ist eine kuratierte Liste von Elementen, zu deren Abschluss sich das Entwicklungsteam während eines Sprints verpflichtet. Sein Hauptzweck besteht darin, die ausgewählten Produkt-Backlog-Elemente in umsetzbare Aufgaben aufzuteilen und einen klaren Sprintplan bereitzustellen. Ein Sprint ist eine zeitlich begrenzte Iteration der Arbeit und die Elemente sind in der Regel User Storys oder Aufgaben.

Das Sprint-Backlog beginnt mit einem Sprintplanungsmeeting, bei dem das Team Aufgaben aus dem Produkt-Backlog auswählt. Das Team verfeinert und aktualisiert das Backlog im Laufe der Arbeit. Während des täglichen Standup-Meetings besprechen die Teammitglieder ihre Fortschritte und Herausforderungen bei ihren Aufgaben – so wird das Backlog auf dem neuesten Stand gehalten und sichergestellt, dass das Team auf Kurs bleibt, die Ziele des Sprints zu erreichen.

Beispiel für ein Sprint-Backlog

Zu den ausgewählten Produkt-Backlog-Elementen für den Sprint gehören die folgenden:

  1. Neugestaltung der Kaufabwicklungsseite: Optimiere den Prozess und reduziere die Zahl der Kaufabbrüche.
  2. Implementierung eines Algorithmus für Produktempfehlungen: Personalisiere Produktvorschläge anhand des Browserverlaufs eines Benutzers.
  3. Optimierung der Abstimmung auf Mobilgeräte: Stelle sicher, dass die E-Commerce-Plattform auf Mobilgeräten voll funktionsfähig ist.
  4. Fehlerkorrektur der Zeitüberschreitung beim Zahlungsgateway: Behebt ein kritisches Problem, bei dem es während des Zahlungsvorgangs zu Zeitüberschreitungen kommt.

Aufschlüsselung der Elemente im Sprint-Backlog:

Bei diesem Prozess wird jedes ausgewählte Produkt-Backlog-Element in kleinere, umsetzbare Aufgaben unterteilt, bevor es geschätzt und den Teammitgliedern auf der Grundlage ihrer Kapazitäten und Fachkenntnisse zugewiesen wird.

1. Neugestaltung der Kaufabwicklungsseite

  • Aufgabe 1.1: Benutzerforschung durchführen, um Schwachstellen zu identifizieren (Zugewiesen: Forscher für Benutzererfahrung, acht Stunden)
  • Task 1.2: Wireframes erstellen (Zugewiesen: UI-Designer, 16 Stunden)
  • Task 1.3: Frontend-Code entwickeln (Zugewiesen: Frontend-Entwickler, 24 Stunden)
  • Task 1.4: In das Backend integrieren (Zugewiesen: Backend-Entwickler, 16 Stunden)
  • Aufgabe 1.5: Tests zur Benutzerfreundlichkeit durchführen (Zugewiesen: QA-Techniker, acht Stunden)

2. Implementierung eines Algorithmus für Produktempfehlungen

  • Aufgabe 2.1: Browserdaten von Benutzern analysieren (Zugewiesen: Datenwissenschaftler, 12 Stunden)
  • Aufgabe 2.2: Empfehlungsalgorithmus entwickeln (Zugewiesen: Backend-Entwickler, 20 Stunden)
  • Aufgabe 2.3: Algorithmus mit Produktseiten integrieren (Zugewiesen: Frontend-Entwickler, 12 Stunden)
  • Aufgabe 2.4: Genauigkeit des Algorithmus testen (Beauftragt: QA-Techniker, acht Stunden)

3. Optimierung der Abstimmung auf Mobilgeräten

  • Aufgabe 3.1: Aktuelle Probleme mit der Abstimmung auf Mobilgeräten identifizieren (Zugewiesen: Frontend-Entwickler, acht Stunden)
  • Aufgabe 3.2: Anpassen der Cascading Style Sheets für mobile Bildschirme (Zugewiesen: Frontend-Entwickler, 16 Stunden)
  • Aufgabe 3.3: Testen auf verschiedenen Geräten und Browsern (Zugewiesen: QA-Techniker, 12 Stunden)

4. Bugfix: Zeitüberschreitung des Zahlungsgateways

  • Aufgabe 4.1: Den Zeitüberschreitungsvorgang reproduzieren (Zugewiesen: Backend-Entwickler, vier Stunden)
  • Aufgabe 4.2: Die Grundursache identifizieren (Zugewiesen: Backend-Entwickler, acht Stunden)
  • Aufgabe 4.3: Eine Fehlerbehebung implementieren (Zugewiesen: Backend-Entwickler, 12 Stunden)
  • Aufgabe 4.4: Zahlungsvorgang testen (Zugewiesen: QA-Techniker, acht Stunden)

Hauptunterschiede zwischen Sprint-Backlog und Produkt-Backlog

Sprint- und Produkt-Backlogs dienen unterschiedlichen Zwecken und die Herangehensweise an ihre Verwaltung unterscheidet sich während des gesamten Entwicklungsprozesses. Wir untersuchen nun die Unterschiede zwischen Produkt- und Sprint-Backlog und konzentrieren uns dabei auf Umfang und Zweck, Inhaberschaft und Verantwortung, Detaillierungsgrad und Flexibilität.

Umfang und Zweck

Das Produkt-Backlog umfasst den gesamten Projektumfang. Es dient als langfristige, priorisierte Liste aller für das Produkt erforderlichen Funktionen, Erweiterungen und Korrekturen.

Im Gegensatz dazu ist das Sprint-Backlog eine Teilmenge des Produkt-Backlogs. Es konzentriert sich auf die Aufgaben und Ziele, die innerhalb eines einzigen Sprint erledigt werden müssen, und bietet einen detaillierten, kurzfristigen Plan, um die Ziele des Sprints zu erreichen.

Eigentum und Verantwortung

Der Produktinhaber ist für das Produkt-Backlog verantwortlich. Sie priorisieren die darin enthaltenen Aufgaben und stellen sicher, dass sie den Benutzerbedürfnissen und Geschäftszielen entsprechen.

Das Entwicklungsteam ist Eigentümer des Sprint-Backlogs und kümmert sich um die Aufteilung und Ausführung der Aufgaben.

Der Scrum Master sorgt für die Prozessüberwachung und ermöglicht agile Workflows und Praktiken.

Detaillierungsgrad

Der Detaillierungsgrad im Sprint-Backlog ist feiner als im Produkt-Backlog, da ersteres detaillierte Aufgaben für die Implementierung der übergeordneten User Storys oder Funktionen enthält, die in letzterem beschrieben sind.

Flexibilität

Das Produkt-Backlog ist dynamisch und unterliegt einer kontinuierlichen Verfeinerung und Neupriorisierung auf der Grundlage sich ändernder Projektanforderungen und des Feedbacks der Stakeholder.

Im Gegensatz dazu bleibt das Sprint-Backlog für den Sprint unverändert, damit sich das Team darauf konzentrieren kann, die zugesagte Arbeit ohne Unterbrechungen zu erledigen.

Die Beziehung zwischen Sprint- und Produkt-Backlogs

Sprint und Produkt-Backlogs sind während der Sprintplanung miteinander verknüpft. Elemente werden aus dem Produkt-Backlog ausgewählt, um das Sprint-Backlog zu füllen.

Umgekehrt können Feedback und Erkenntnisse, die das Team während des Sprints gewinnt, bei Sprint-Reviews zu Aktualisierungen im Produkt-Backlog führen. Dieser Prozess stellt sicher, dass sich beide Backlogs als Reaktion aufeinander entwickeln und auf die sich ändernden Anforderungen und Prioritäten des Projekts abgestimmt bleiben.

Best Practices für die Verwaltung von Sprint- und Produkt-Backlogs

Zu den Best Practices für die Verwaltung von Sprint- und Produkt-Backlogs gehören der Einsatz von Priorisierungstechniken wie Weighted Shortest Job First (WSJF) und MoSCoW, die Förderung einer offen Kommunikation zwischen Teammitgliedern und Stakeholdern und die Verfeinerung des Produkt-Backlog, um sicherzustellen, dass es relevant bleibt und den Projektzielen entspricht.

WSJF ordnet die Aufträge nacheinander an, indem es die Verzögerungskosten durch die Dauer oder Größe des Auftrags teilt, so dass die wertvollste Arbeit zuerst erledigt wird. MoSCoW kategorisiert die Projektaufgaben in die Kategorien "Must have" (unbedingt erforderlich), "Should have" (sollte umgesetzt werden), "Could have" (kann umgesetzt werden) und "Won't have" (wird diesmal nicht umgesetzt), um den Stakeholdern die Wichtigkeit der Arbeitsergebnisse zu verdeutlichen.

Jira unterstützt diese Praktiken mit den folgenden Funktionen:

  • Scrum Boards eignen sich hervorragend, um Projekte in kleinere Einheiten aufzuteilen und Aufgaben in Form von Sprints zu verwalten.
  • Backlogs eignen sich für die Organisation, Einschätzung und Priorisierung von Vorgängen.
  • Zeitleisten eignen sich hervorragend, um Epics, Abhängigkeiten und Releases zu visualisieren.

Jira kostenlos nutzen

Optimiertes Backlog-Management mit Jira

Screenshot: Jira-Boards.

Es gibt grundlegende Unterschiede zwischen Sprint- und Produkt-Backlogs. Diese zu verstehen, ist der Schlüssel zum erfolgreichen Projektmanagement.

Jira ist hervorragend für das Backlog-Management geeignet. Mit seinen Boards können Teams zentralisiert Aufgaben von Sprint zu Sprint visualisieren, nachverfolgen und effizient verwalten und so Produktivität und Projektsichtbarkeit verbessern.

Jira ist außerdem vielseitig. Die Lösung unterstützt verschiedene agile Praktiken und Projektmanagementmethoden, sodass Teams Tasks im Backlog umfassend planen, Aufgaben in zeitlich begrenzten Sprints ausführen und den Fortschritt auf dem Board visuell verfolgen können. Mit Jira hast du jederzeit einen klaren Überblick über den Umfang und Status des Projekts.

Jira Scrum Boards testen

Produkt-Backlog vs. Sprint-Backlog: häufig gestellte Fragen

Wie häufig finden Updates von Sprint- und Produkt-Backlogs statt?

Sprint-Backlogs werden bei laufenden Scrums täglich aktualisiert, damit Fortschritte und notwendige Anpassungen nachvollzogen werden können. Produkt-Backlogs werden während des gesamten Projektlebenszyklus kontinuierlich präzisiert. Hierzu finden regelmäßige Sitzungen zur Backlog-Pflege statt, um sicherzustellen, dass sie auf die sich ändernden Projektanforderungen und das Feedback der Stakeholder abgestimmt sind.

Welche Kriterien können Teams verwenden, um Elemente in Sprint- und Produkt-Backlogs zu priorisieren?

Elemente in Sprint- und Produkt-Backlogs werden basierend auf Kriterien wie Geschäftswert, Abhängigkeiten, Risiko und Dringlichkeit priorisiert, die du mithilfe der MoSCoW- und der WSJF-Methode (Weighted Shortest Job First) bestimmen kannst. Die spezifischen Kriterien und Priorisierungsmethoden können sich bei den beiden Backlogs jedoch unterscheiden, um deren individuellen Geltungsbereiche und Zielsetzungen widerzuspiegeln.

Wie tragen Sprint- und Produkt-Backlogs zum Gesamterfolg agiler Projekte bei?

Sprint- und Produkt-Backlogs tragen zum Gesamterfolg agiler Projekte bei, indem sie die effiziente Priorisierung und Organisation von Tasks sicherstellen. Sprint-Backlogs vereinfachen das fokussierte Erreichen von kurzfristigen Zielen, während bei Produkt-Backlogs der Schwerpunkt auf langfristigen Projektvisionen liegt.

Weiter geht's
Produktmanagement