Close

Mit Confluence eine Marketingkampagne starten – so geht's

Die Umsetzung einer Marketingstrategie ist keine leichte Aufgabe. Die Koordination von Teams, die Einhaltung von Fristen und die Verwaltung einer Flut von Assets können schnell überwältigend werden. Ohne eine zentrale Anlaufstelle werden womöglich wichtige Informationen übersehen. Die Folge? Verpasste Fristen und uneinheitliche Informationen.

Confluence vereinfacht die Durchführung von Kampagnen, indem es alle Funktionen zentral vereint. Von der Strategieentwicklung bis zur endgültigen Markteinführung bietet es die Struktur und Tools für Marketingteams, um effizient und voller Zuversicht zu arbeiten.


Von Anfang an auf eine gut organisierte Kampagne achten

Eine erfolgreiche Kampagne steht und fällt mit einer soliden Grundlage. Ohne eine zentrale Seite befinden sich die Marketing-Assets an verschiedenen Orten und die Teams verschwenden wertvolle Zeit mit der Suche nach Informationen. Confluence führt alles zusammen, sodass Teams vom Startschuss bis ins Ziel alles im Griff haben.

Egal, ob du ein neues Produkt auf den Markt bringst oder eine saisonale Kampagne planst – wenn du deine Arbeit im Voraus organisierst, wird die Ausführung reibungsloser. Erstelle zunächst eine fest zugeordnete Kampagnenseite, um wichtige Details wie Strategie, Assets und Zeitpläne an einem Ort zu bündeln.

Screenshot: „Los geht's“

Sobald deine Seite eingerichtet ist, fülle sie mit wichtigen Informationen wie Kampagnenzielen, Assets und Zeitpläne. Anstatt E-Mail-Schriftwechsel oder verschiedene Online-Speicher zu durchsuchen, können Teams an einem Ort schnell finden, was sie benötigen.

Confluence-Vorlagen, wie die Vorlage für Marketingkampagnen, bieten ein vorgefertigtes Framework, mit dem du wichtige Projektdetails skizzieren kannst. So sparst du Zeit und Arbeit.

Screenshot: Neue Seite bearbeiten

Innerhalb der Übersicht können Kampagnenmanager Zielsetzungen definieren und Aufgaben zuweisen, um alle auf Kurs zu halten. Da alles an einem zentralen Ort strukturiert ist, können sich die Teams auf die Ausführung konzentrieren, anstatt nach Informationen zu suchen.


Für reibungslose Zusammenarbeit und kontinuierliche Projektfortschritte sorgen

An Marketingkampagnen sind mehrere Stakeholder beteiligt, von Textern über Designer bis hin zu Führungskräften. Ohne einen strukturierten Workflow kann Feedback verloren gehen, was zu Verzögerungen und unnötigem Hin und Her führt. Ob im Büro oder unterwegs – mit den modernen Tools für die Zusammenarbeit von Confluence bleiben Teams auf Kurs.

Screenshot: Confluence-Whiteboards

Confluence-Whiteboards bieten einen flexiblen Bereich für Brainstorming und die organisierte Ideensammlung. Teams können Konzepte visuell abbilden und bequem von einem Ort aus Verknüpfungen zu relevanten Dokumenten oder Dateien herstellen. Das Feedback bleibt mit Inline-Kommentaren und @Erwähnungen überschaubar und gut organisiert.

Wenn ihr beispielsweise eine Werbekampagne für soziale Medien plant, kann euer Team Whiteboards verwenden, um Kampagnenthemen zu planen und verschiedene Textvarianten zu testen. Wenn du deine Teamkollegen für Beiträge markierst, bleibt alles an einem Ort und es gibt weniger Hin und Her. Anstatt mit verstreuten Notizen und E-Mail-Schriftwechseln zu jonglieren, können Teams in Echtzeit an kreativen Assets feilen und Kampagnenelemente schneller fertigstellen.


Mit Integrationen den Fortschritt verfolgen und auf dem Laufenden bleiben

Um eine Marketingkampagne auf Kurs zu halten, ist ein vollständiger Überblick über Zeitpläne, Aufgaben und wichtige Meilensteine unerlässlich. Ohne ein klares System laufen Teams Gefahr, Deadlines zu versäumen oder Prioritäten aus den Augen zu verlieren. Confluence lässt sich direkt in Jira, das Projektmanagement-Tool von Atlassian, integrieren. So können Teams koordiniert zusammenarbeiten und ihre Arbeitsweise an die jeweilige Projektphase anpassen.

Durch die Jira-Integration können Teams Aufgaben zuweisen, Deadlines festlegen und den Fortschritt direkt auf Confluence-Seiten und Whiteboards verfolgen. Mach aus den Ideen deines Brainstormings nachverfolgbare Aufgaben, indem du Notizzettel in konkrete To-dos umwandelst. Verknüpfungen zwischen Jira-Vorgängen erleichtern die Verwaltung von Arbeitsergebnissen, die von anderen Teams abhängen, und stellen sicher, dass alles automatisch auf dem neuesten Stand bleibt.


Assets effizient an einem Ort verwalten

Die Suche nach der neuesten Version einer Datei bremst Teams aus. Egal, ob sie in einem E-Mail-Schriftwechsel verloren geht oder auf einem gemeinsam genutzten Laufwerk falsch bezeichnet wurde, das Ergebnis ist Zeitverschwendung und unnötige Frustration. Mit Confluence befinden sich alle Kampagnenressourcen – von kreativen Übersichten bis hin zu Designdateien – in einem strukturierten, zugänglichen Bereich, sodass Teams immer wissen, wo sie die benötigten Inhalte finden.

Mit intelligenten Links, die externe Dateien von Plattformen wie Google Docs, Google Slides und Figma verbinden, gehört das Hin und Herspringen zwischen Tools der Vergangenheit an. Teams können auf die neuesten Versionen zugreifen, ohne die Plattform zu wechseln oder Links manuell zu aktualisieren. Außerdem ist eine integrierte Versionskontrolle vorhanden, sodass Teams immer wissen, wer die letzten Änderungen vorgenommen hat. Mit der Funktion Seitenverlauf kannst du frühere Entwürfe überprüfen, Bearbeitungen bestätigen und bei Bedarf ältere Versionen wiederherstellen.

Anstatt sich zu fragen, ob sie mit der richtigen Datei arbeiten, können sich die Teams unbesorgt auf die Ausführung konzentrieren.


Einblicke für zukünftige Kampagnen sammeln und nutzen

Wenn eine Kampagne abgeschlossen ist, sind die gewonnenen Erkenntnisse genauso wertvoll wie die Ergebnisse. Ohne einen klaren Prozess zur Sammlung von Einblicken riskieren Teams, wertvolles Wissen zu verlieren und Fehler zu wiederholen. Mit Confluence kannst du Leistungsdaten dokumentieren, Feedback einholen und Strategien präzisieren, sodass jede Kampagne auf früheren Erfolgen aufbaut.

Es ist nicht mehr nötig, die Ergebnisse aus verstreuten Berichten zusammenzusuchen. Auf einer Kampagnenanalyse-Seite werden wichtige Metriken wie Interaktionsraten, Konversionsraten und ROI an einem Ort zusammengefasst. Das Sammeln von Feedback von Stakeholdern im gleichen Bereich hilft Teams, herauszufinden, was gut funktioniert hat und wo Anpassungen erforderlich sind.

Diese Aufzeichnungen halten nicht nur vergangene Aktionen fest – sie ermöglichen auch die Gestaltung besserer Kampagnen. Bei der Planung der nächsten Markteinführung können Teams frühere Berichte erneut aufrufen, um Trends zu erkennen und Strategien auf der Grundlage realer Daten zu präzisieren. Wenn alles in Confluence gespeichert wird, entsteht eine wachsende Wissensdatenbank, die die Effizienz steigert und Teams hilft, intelligentere, effektivere Kampagnen zu starten.


Den Start deiner Marketingkampagne mit Confluence erleichtern

Der Start einer Marketingkampagne muss sich nicht wie ein Mammutprojekt anfühlen. Confluence hilft deinem Team dabei, Workflows zu zentralisieren, die Zusammenarbeit zu optimieren und mit Zuversicht zu arbeiten. Von der Planung und dem Brainstorming bis hin zur Ausführung und Analyse macht Confluence jede Phase des Kampagnenmanagements reibungsloser und effektiver.

Gib deinem Team Tools an die Hand, mit denen es die Übersicht behält und schneller arbeiten kann – alles von einer vernetzten Plattform aus. Lege noch heute mit Confluence los, damit du deine nächste Marketingkampagne unbesorgt starten kannst.

Bereit, einen Projektvorschlag zu erstellen?