Close

Transformiere die Teamarbeit mit Confluence. Erfahre, warum Confluence der Content-Collaboration-Hub für alle Teams ist. Jetzt kostenlos nutzen

Was ist Enterprise-Risikomanagement (ERM)?

Themen durchsuchen

Enterprise-Risikomanagement ist ein strategischer, risikobasierter Ansatz zum Identifizieren, Bewerten und Verwalten von organisatorischen Risiken, um Verluste zu verhindern und Chancen zu nutzen. Im Gegensatz zum traditionellen Risikomanagement mit eingeschränktem Fokus verwendet das Enterprise-Risikomanagement eine ganzheitliche Sichtweise und berücksichtigt alle Risikoarten für die Unterstützung der Strategie und Effizienz des Unternehmens.

Dieser Leitfaden behandelt mehrere Aspekte des Enterprise-Risikomanagements, einschließlich der Komponenten eines Enterprise-Risikomanagementprogramms und der verschiedenen Frameworks. Auch die Vorteile des Enterprise-Risikomanagements und die Implementierung eines effektiven Rahmens für dein Unternehmen werden besprochen.

Grundlegendes zum Enterprise-Risikomanagement

Im Gegensatz zum traditionellen Risikomanagement, das sich oft nur auf bestimmte isolierte Risikobereiche konzentriert, verwandelt ERM den Ansatz in einen strategischen Prozess auf Managementebene. Dieser Wandel erfordert Entscheidungen auf den höchsten Unternehmensebenen, wobei Risikoüberlegungen in die zentralen strategischen Planungs- und Ausführungsprozesse einfließen.

Unter Einbindung der Geschäftsleitung integriert eine Enterprise-Risikomanagementstrategie risikobasierte Bewertung und Management in die strategische Planung und Entscheidungsfindung. Transparenz durch Risikoberichterstattung schafft Vertrauen bei den Stakeholdern, und wichtige Komponenten ermöglichen einen umfassenden Ansatz, der auf das Unternehmen abgestimmt ist.

Zu den wichtigsten Komponenten von ERM zählen:

  • Identifizierung von Risiken
  • Risikobewertung
  • Risikoreaktion
  • Risikoüberwachung

Wichtige Komponenten des Enterprise-Risikomanagements

Identifizierung von Risiken

Die Identifizierung von Risiken beinhaltet die Bestimmung potenzieller unerwünschter Ereignisse, wie finanzieller Verluste, Sicherheitsrisiken und Sicherheitsbedrohungen, durch eine risikobasierte Analyse. Das erfordert ein tiefes Verständnis der Ziele, des Betriebs und des Umfelds deines Unternehmens. Es gibt mehrere Methoden, die du verwenden kannst, um Risiken zu identifizieren, darunter Risikoregister, Brainstormings und SWOT-Analysen.

  • Risikoregister dokumentieren die Risiken, Bewertungen (Punkte oder Risikostufen), verantwortlichen Führungskräfte und betroffenen Bereiche eines Unternehmens und fassen die Gegenmaßnahmen des Unternehmens für das Risiko zusammen.
  • Brainstormings sind ein gängiger Ansatz zum Identifizieren von Projektrisiken und eine nützliche Übung für die Teambildung.
  • Die SWOT-Analyse hilft Unternehmen, interne und externe Faktoren zu identifizieren, die ihre Projektziele beeinträchtigen könnten.

Risikobewertung

Der Kern des Enterprise-Risikomanagements liegt in der Risikobewertung und dem Risikomanagement. Bei der Risikobewertung werden die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen potenzieller Risiken evaluiert. Die Priorisierung von Risiken beinhaltet die Bewertung von Schweregrad, Kosten, Risikobereitschaft, Ressourcen, Kategorien, Wechselwirkungen und Managementfunktionen. Diese umfassende Evaluierung ist die Grundlage Leitfaden für die strategische Risikominderung und die Ressourcenplanung.

Risikominderung

Die Risikominderung zielt darauf ab, die Wahrscheinlichkeit oder die Auswirkungen von verwalteten Risiken zu verringern. Zu den Strategien der Risikominderung gehören folgende Beispiele:

  • Die Risikoakzeptanz beinhaltet die Erkennung eines Risikos, ohne Maßnahmen zu ergreifen.
  • Risikovermeidung bedeutet, sich von risikobehafteten Aktivitäten fernzuhalten.
  • Die Risikominderung beinhaltet die Implementierung von Kontrollen, mit denen Risiken verringert werden.
  • Der Risikotransfer umfasst die Übertragung von Risiken auf andere (zum Beispiel durch Versicherungen).
  • Zur Risikoteilung gehört die Aufteilung der Risiken auf Partner.
  • Die Risikoquantifizierung beinhaltet das Verständnis der finanziellen Auswirkungen, um Risiken zu priorisieren.
  • Risikodigitalisierung bedeutet, Technologie zur Verbesserung des Risikomanagements einzusetzen.
  • Bei der Hierarchie der Kontrollen gilt es unter anderem, zuerst die wirksamsten Kontrollen anzuwenden.
  • Bei der vertraglichen Risikoallokation werden Verträge verwendet, um Risiken zuzuweisen.
  • Aus- und Weiterbildung verbessern das Wissen über das Risikomanagement.
  • Key Risk Indicators (KRIs) sind nützlich, um Risiken anhand von Kennzahlen zu überwachen.

Risikoüberwachung und Berichterstellung

Kontinuierliche Überwachung und Berichterstellung sorgen dafür, dass Risikostrategien wirksam und das Risikoprofil aktuell bleibt. Bei der kontinuierlichen Überwachung werden identifizierte Risiken, Fortschritte bei der Minderung und neue Risiken täglich erfasst. Eine effektive Berichterstellung bietet Transparenz durch klare Einblicke in die Risikoexposition und die Wirksamkeit von Gegenmaßnahmen.

KRIs dienen als quantifizierbare Metriken, die ein steigendes Risiko signalisieren. Diese Indikatoren entsprechen den kritischen Erfolgsfaktoren und der Risikobereitschaft des Unternehmens. Das macht sie zu relevanten und aussagekräftigen Hilfsmitteln, um die organisatorische Stabilität und das Vertrauen der Stakeholder zu wahren.

Was sind die verschiedenen Frameworks für das Enterprise-Risikomanagement?

Frameworks für das Enterprise-Risikomanagement bieten Unternehmen strukturierte Methoden für einen ganzheitlichen Umgang mit Risiken. Sie vereinen das Risikomanagement mit den Geschäftsprozessen und der Strategie. Zu den wichtigsten Frameworks für das Enterprise-Risikomanagement gehören folgende:

  1. Das COSO ERM-Framework ist ein umfassendes Modell für das Risikomanagement, das einen strukturierten Ansatz verwendet.
  2. ISO 31000 gibt Prinzipien und Richtlinien für das Risikomanagement vor, die in verschiedenen Branchen gelten.
  3. Der ITIL-Servicelebenszyklus wird zur Verwaltung von IT-Services eingesetzt und trägt zum Risikomanagement im IT-Sektor bei.
  4. Das Risikomanagement-Framework NIST konzentriert sich auf die Integration von Sicherheits- und Datenschutzfunktionen in den Lebenszyklus der Systementwicklung.

Vorteile des Enterprise-Risikomanagements

Die Implementierung von ERM-Praktiken verbessert die Entscheidungsfindung, ermöglicht die Ausrichtung von Risikobereitschaft und strategischen Initiativen und sorgt für eine Optimierung der Geschäftskontinuität, da Risiken proaktiv gemindert werden. Außerdem fördert das Enterprise-Risikomanagement die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und das Risikobewusstsein der Mitarbeiter, was die Resilienz eines Unternehmens stärkt und zu nachhaltigem Wachstum beiträgt.

Optimierte Entscheidungsfindung

Enterprise-Risikomanagement optimiert die Entscheidungsfindung durch die Klärung potenzieller Risiken und die Ausrichtung an den Unternehmenszielen. Es beinhaltet Methoden wie risiko- und kontrollbezogene Selbstbewertung sowie eine allgemeine Risikobewertung, um Risiken zu identifizieren und zu managen. Dadurch wird eine Kultur gefördert, in der die Agilität und Resilienz der Organisation Priorität gegenüber verwalteten Risiken eingeräumt wird.

Verbesserte Geschäftsleistung

Effektives Risikomanagement verbessert die Geschäftsleistung, da Bedrohungen proaktiv identifiziert und abgewehrt werden, was Unterbrechungen und finanzielle Probleme reduziert. Es gewährleistet den effektiven Einsatz von Ressourcen, hält den Betrieb aufrecht und schützt den Ruf des Unternehmens, wodurch strategische Entscheidungen gefördert und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden.

Verbesserte Ressourcenzuweisung

Das Enterprise-Risikomanagement hilft Führungskräften, Risiken zu priorisieren und die Budgetierung an den Unternehmenszielen auszurichten, und optimiert somit die Ressourcenverteilung. Durch die Integration des Enterprise-Risikomanagements in die Budgetplanung werden Ressourcen auf kritische Bereiche konzentriert, was Leistung und Effizienz verbessert.

Gesteigertes Vertrauen der Stakeholder

Ein robustes Framework für das Enterprise-Risikomanagement stärkt das Vertrauen der Stakeholder, da es ihr Engagement für ein effektives Risikomanagement zeigt, Vermögenswerte und den Ruf der Organisation schützt und die Glaubwürdigkeit im Markt verbessert. Durch den Einsatz von ERM-Software wird die Fähigkeit gestärkt, Risiken zu antizipieren und zu managen, was die Widerstandsfähigkeit und das Wachstum des Unternehmens begünstigt.

Wie implementiert man ein effektives Framework für das Enterprise-Risikomanagement?

Die Implementierung des Enterprise-Risikomanagements erfordert einen systematischen Ansatz für die Bewertung und das Management von Risiken, der klar definierte Schritte zur Einbindung in den Betrieb und die Planung beinhaltet. Hier bieten wir eine detaillierte Anleitung für ein effektives Enterprise-Risikomanagement:

Schritt 1: Unternehmensziele festlegen

Ziel: Definition klarer Geschäftsziele und Überblick über aktuelle und potenzielle Risiken im Zusammenhang mit neuen Einnahmequellen oder betrieblichen Veränderungen.

Rollen und Verantwortlichkeiten: Die Geschäftsleitung und die Abteilungsleiter sollten zusammenarbeiten, um die strategischen Ziele mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen und eine einheitliche Ausrichtung sicherzustellen.

Schritt 2: Risiken identifizieren

Ziel: Identifiziere systematisch alle strategischen, finanziellen, Compliance-, Betriebs- und Reputationsrisiken, die sich auf das Unternehmen auswirken könnten.

Rollen und Verantwortlichkeiten: In Zusammenarbeit mit Risikomanagern, Abteilungsteams und Geschäftsbereichsleitern identifiziert der Chief Risk Officer Risiken anhand von Tools wie Risikobewertungen und Audits.

Schritt 3: Risiken einschätzen und priorisieren

Ziel: Bewerte die Signifikanz jedes ermittelten Risikos, indem du seine Wahrscheinlichkeit und die möglichen Auswirkungen auf das Unternehmen beurteilst.

Rollen und Verantwortlichkeiten: Risikobewertungsteams, die sich oft aus Risikomanagern und Abteilungsvertretern zusammensetzen, verwenden qualitative und quantitative Methoden, um Risiken zu priorisieren.

Schritt 4: Gegenmaßnahmen implementieren

Ziel: Entwicklung und Umsetzung von Strategien zum Umgang mit den identifizierten Risiken. Mögliche Reaktionen sind z. B., Risiken zu akzeptieren, zu verhindern, zu kommunizieren oder durch Kontrollen und andere Maßnahmen zu mindern.

Rollen und Verantwortlichkeiten: Für die Umsetzung von Gegenmaßnahmen sollten sich die Abteilungsleiter mit dem ERM-Team abstimmen. In dieser Phase kann die Einbindung von Projektmanagement-Tools und -Methoden die Umsetzung von Strategien zur Risikobewältigung optimieren.

Schritt 5: Überwachen und Berichte erstellen

Ziel: Eine kontinuierliche Überwachung der Risikoumgebung und der Effektivität von Gegenmaßnahmen. Regelmäßige Berichte an die Stakeholder sind unerlässlich, um Transparenz und Verantwortung zu schaffen.

Rollen und Verantwortlichkeiten: Das ERM-Team sollte zusammen mit den Abteilungsleitern einen Prozess für die tägliche Risikoüberwachung und Berichterstattung etablieren, einschließlich der Festlegung von KRIs und der Abhaltung regelmäßiger Teambesprechungen.

Herausforderungen bei der Implementierung des Enterprise-Risikomanagements

ERM ist zwar vorteilhaft, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich. Folgende Schwierigkeiten beim Enterprise-Risikomanagement lassen sich überwinden:

  • Kultureller Widerstand: Überwindung von Integrationsproblemen und Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch kontinuierliche Weiterbildung, sodass der Nutzen des Enterprise-Risikomanagements belegt wird.
  • Frühe abteilungsübergreifende Einbindung von Stakeholdern: Sicherstellung der Abstimmung mit strategischen Initiativen.
  • Proaktive rechtliche und regulatorische Überwachung der verwalteten Risiken: Gewährleistung, dass die Erwartungen an den ERM-Prozess erfüllt werden.

Confluence sorgt für ein besseres Enterprise-Risikomanagement

Zur Bewältigung geschäftlicher Komplexitäten werden beim ERM die Entscheidungsfindung verbessert und das Risikomanagement strategisch ausgerichtet. ERM schafft Selbstvertrauen durch proaktive Praktiken und überwindet Einführungshürden durch Abstimmung und Weiterbildung. Ein robustes Framework für das Enterprise-Risikomanagement fördert Wachstum und Resilienz, indem es Bedrohungen mindert und Chancen aufdeckt.

Confluence als Wissenszentrum für die Verwaltung und Dokumentation von Prozessen des Enterprise-Risikomanagements bietet erhebliche Vorteile. Beispiele:

  1. Confluence vereinfacht das Auffinden und Referenzieren von ERM-Informationen und die Open-Space-Struktur fördert eine Kultur des Wissensaustausches und der Zusammenarbeit.
  2. Confluence sorgt für den kontrollierten Zugriff auf sensible Daten und stellt dadurch sicher, dass vertrauliche Informationen nur für autorisierte Personen sichtbar sind.
  3. Die leistungsstarken Suchfunktionen und die intuitive Organisation von Confluence erleichtern den Zugriff auf Dokumente und Prozesse im Zusammenhang mit dem Enterprise-Risikomanagement.

Confluence-Vorlagen fördern produktive, risikobewusste Umgebungen. Sie ermöglichen ERM, indem sie die Zusammenarbeit, den Informationsaustausch und das sichere Dokumentenmanagement über organisierte Bereiche optimieren, z. B. Seiten, Whiteboards, Videos und Datenbanken. Die Mischung aus offenem Zugriff und Berechtigungskontrolle fördert die Transparenz und schützt gleichzeitig sensible Daten. Das kommt ERM-Projekten zugute, da wichtige Informationen leicht zu finden und zu verteilen sind.

Zu den Funktionen des Enterprise-Risikomanagements gehören:

  • Flexible Dokumentation über Seiten (Text, Bilder, Code, Tabellen und mehr).
  • Organisierte Projektdokumente in Bereichen, die Dokumente zusammenhalten und Genehmigungen zum Kinderspiel machen.
  • Benachrichtigung/Weitergabe, was die Verteilung dieser Prozesse und Entscheidungen vereinfacht.

Confluence testen

Häufig gestellte Fragen zum Enterprise-Risikomanagement

Welche drei Arten von Unternehmensrisiken gibt es?

Durch das Enterprise-Risikomanagement werden betriebliche, finanzielle und strategische Risiken identifiziert, bewertet und verwaltet. Betriebliche Risiken entstehen durch interne Ausfälle wie Cybersicherheitsprobleme. Finanzielle Risiken, z. B. Markt- oder Kreditprobleme, hängen mit der Wirtschaft zusammen. Strategische Risiken resultieren aus Entscheidungen auf oberster Ebene, die sich auf langfristige Ziele auswirken, etwa Änderungen des Marktes oder der gesetzlichen Bestimmungen.

Was ist ein Beispiel für ein ERM-Framework?

Johnson & Johnson verwendet ein Framework für Enterprise-Risikomanagement, um verschiedene Risiken zu managen, Kontinuität zu gewährleisten und Assets zu schützen. Für Lieferkettenrisiken können sie z. B. Lieferanten diversifizieren oder Notfallpläne erstellen.

Was ist der Unterschied zwischen Enterprise-Risikomanagement und traditionellem Risikomanagement?

ERM unterscheidet sich vom traditionellen Risikomanagement darin, dass es Risikoerwägungen im gesamten Unternehmen integriert und Führungskräfte und den Vorstand in die Unterstützung der Strategie einbezieht. Im Gegensatz dazu liegt der Fokus bei herkömmlichen Methoden auf isolierten Risiken.

Das könnte dich auch interessieren

Vorlage: Projektposter

Mit diesem gemeinsam erarbeiteten einseitigen Dokument bringst du dein Projektteam und die Stakeholder auf denselben Stand.

Vorlage: Projektplan

Definiere dein nächstes Projekt, seinen Umfang und die zu erreichenden Meilensteine.

Mit Confluence kann dein Team Inhalte schneller und besser gemeinsam bearbeiten.

Weiter geht's
Zeitmanagement