Close

Transformiere die Teamarbeit mit Confluence. Erfahre, warum Confluence der Content-Collaboration-Hub für alle Teams ist. Jetzt kostenlos nutzen

Was ist Unternehmensplanung?

Themen durchsuchen

Jedes Unternehmen verfolgt bestimmte Ziele. Du kannst allerdings nicht davon ausgehen, dass sich diese SMART-Ziele ohne einen soliden Plan erreichen lassen. Alle Aspekte deines Unternehmens sollten auf deine langfristigen Ziele abgestimmt sein, von deinem Budget bis zu deinen Unternehmensrichtlinien.

Ein guter Plan bezieht auch interne und externe Faktoren mit ein, die dein Geschäft beeinflussen. Marktveränderungen, neue Vorschriften und Veränderungen der Verbraucherstimmung können ernsthafte Auswirkungen auf dein Unternehmen haben. Die Berücksichtigung der Auswirkungen dieser Änderungen ist ein wichtiger Bestandteil der strategischen Planung.

Eine Unternehmensplanung kann deinem Unternehmen zum Erfolg verhelfen, indem sie alles auf die langfristigen Ziele ausrichtet. Erfahre mehr über Unternehmensstrategien und -planung und wie wichtig sie sind, um deine Ziele zu erreichen.

Teste Jira Align, um deine Unternehmensplanungsstrategie zu verbessern.

Grundlegendes zur Unternehmensplanung

Eine Unternehmensplanung gewährleistet die Abstimmung innerhalb deines Unternehmens, einschließlich der Geschäftsziele, der Ressourcenplanung und der betrieblichen Strategien. Ein effektiver Unternehmensplan sorgt dafür, dass alle Teams und Mitarbeiter auf demselben Stand sind und die Gesamtstrategie verfolgen.

Gründlichkeit ist in der Unternehmensplanung unerlässlich. Dein Plan sollte jeden Aspekt deines Unternehmens umfassen, um eine Abstimmung sicherzustellen.

Arten der Unternehmensplanung

Verschiedene Arten der Unternehmensplanung konzentrieren sich auf verschiedene Bereiche deines Unternehmens. Strategische Planung beinhaltet das Setzen von Zielen und das Entwickeln von Strategien, um diese Ziele zu erreichen. Die operative Planung verwendet deinen strategischen Plan, um eine detailliertere Beschreibung der Maßnahmen zu erstellen, die du ergreifen musst, um deine Ziele zu erreichen.

Finanz- und Unternehmensplanung sind wichtige Elemente der Ressourcenzuweisung. Zentrale Aufgabe ist es, für jedes Projekt genügend finanzielle Mittel oder Personal zur Verfügung zu stellen – und dass alle Mitarbeiter über die richtige Qualifikation für ihre Aufgaben verfügen.

Vorteile der Unternehmensplanung

Die Unternehmensplanung bietet mehrere Vorteile und hilft dir, Entscheidungen zu treffen, die auf deine Vision abgestimmt sind, um dein Unternehmen voranzubringen.

Entscheidungsfindung verbessern

Der Entscheidungsprozess ist einer der kritischsten Aspekte eines Unternehmens. Egal, ob du entscheidest, was du priorisieren willst oder wie du ein neues Produkt auf den Markt bringen kannst: Die Unternehmensplanung hilft dir, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die auf deine langfristigen Ziele abgestimmt sind. Sie schafft ein Framework für die Priorisierung von Projekten und Zielen und die Messung des langfristigen Erfolgs.

Mit einem soliden Plan musst du keine Bedenken in Bezug auf wenig fundierte Entscheidungen haben, die sich in Zukunft auf dein Unternehmen auswirken könnten.

Optimierte Ressourcenzuweisung

Jedes Unternehmen ist bei seinen Ressourcen begrenzt. Daher ist es wichtig, sie mit Bedacht einzusetzen. Ein Unternehmensplan ermöglicht es dir, deine kurzfristigen Bedürfnisse mit deinen langfristigen Zielen in Einklang zu bringen, um sicherzustellen, dass du dich auf die anstehenden Aufgaben und die Zukunft deines Unternehmens konzentrierst.

Du kannst im Rahmen der Unternehmensplanung verschiedene Arten von Ressourcen zuweisen, darunter finanzielle, personelle und technologische Ressourcen. Unabhängig davon, ob du ein neues Team innerhalb deines Unternehmens zusammenstellst, das Budget für ein Projekt festlegst oder den IT-Betrieb optimierst: Ein Unternehmensplan kann dir helfen, Ressourcen intelligent zuzuweisen.

Besseres Risikomanagement

Risikomanagement ist ein entscheidender Aspekt der Unternehmensplanung. Du kannst zwar interne und externe Risiken, die dein Unternehmen bedrohen, nicht ausschließen, aber du kannst potenzielle Risiken identifizieren und dich rechtzeitig darauf vorbereiten. Die Unternehmensplanung spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung potenzieller Risiken, denen dein Unternehmen ausgesetzt ist. Sie kann dir außerdem dabei helfen, diese Risiken zu mindern.

Szenarioplanung und Notfallpläne helfen dir, auf alle Risiken vorbereitet zu sein, die dein Unternehmen bedrohen. Je früher du diese Risiken identifizierst, desto mehr Zeit hast du, um zu planen und zu verhindern, dass sie zu kritischen Problemen werden.

Workflow-Optimierung

Ein kleines Projekt zu planen ist einfach. Effizient zu sein hingegen ist schwieriger, wenn du mehrere kurz- und langfristige Projekte planst und versuchst, sie mit deinen langfristigen Zielen in Einklang zu bringen. Egal, ob du eine einfache Aufgabe erledigst oder teamübergreifend an einem Projekt arbeitest – eine Unternehmensplanung kann dir helfen, deine Workflows zu optimieren und Zeit und Geld zu sparen.

Automatisierung und Prozessoptimierung sind zwei Schlüsselelemente der Unternehmensplanung. Durch Verschlankung und die Beseitigung von Redundanzen trägt dein Unternehmensplan zu einer effizienteren Arbeitsweise bei. Dank der Automatisierung bestimmter Prozesse sparst du noch mehr Zeit und stellst sicher, dass du über die Ressourcen verfügst, um deine Projektziele zu erreichen.

Mehr Zusammenarbeit

Zusammenarbeit ist einer der wichtigsten Schlüssel zu erfolgreichen Projekten. Sie fällt leichter, wenn du eine Unternehmensplanungssoftware verwendest. Nehmen wir an, du arbeitest an einem Projekt, an dem mehrere Teams beteiligt sind. Mithilfe der Unternehmensplanung kannst du sicherstellen, dass alle deine Teams auf demselben Stand sind, um die Projektzusammenarbeit zu fördern und zu vereinfachen.

Um bei der Zusammenarbeit alle auf dem Laufenden zu halten, reicht es nicht aus, nur effizient zu sein. Es geht auch darum, mit deinen Unternehmenszielen in Einklang zu bleiben. Wenn sich verschiedene Teams der langfristigen Ziele, auf die du hinarbeitest, und ihrer Rolle in deinem Unternehmen nicht bewusst sind, ist es schwieriger, diese Ziele zu verfolgen.

Wie implementiert man eine Unternehmensplanung?

Die Erstellung und Umsetzung eines Unternehmensplans ist eine der besten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass dein Unternehmen auf dem richtigen Weg ist, seine langfristigen Ziele zu erreichen. Folgendes musst du über die Implementierung einer Unternehmensplanung in deinem Unternehmen wissen.

Definition strategischer Ziele

Der erste Schritt besteht darin, die strategischen Ziele zu definieren, an denen du dich orientieren möchtest. Diese Ziele sollten klar und messbar sein, um deinen Erfolg im Laufe der Zeit verfolgen zu können. Lege wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) fest, um den Erfolg zu messen, während du dich als Unternehmen weiterentwickelst.

Jedes Unternehmen verfolgt unterschiedliche langfristige Ziele, daher gibt es für diesen Teil des Plans keine Universallösung. Solange du dir klare Ziele setzt, anhand derer du deine Leistung messen kannst, hast du den richtigen Weg eingeschlagen.

Beurteilung von Ressourcen und Fähigkeiten

Die Ressourcenzuweisung ist ein wichtiger Bestandteil deines Unternehmensplans: Du musst die verfügbaren Ressourcen also sorgfältig abwägen. Schau dir deine vorhandenen Ressourcen an, darunter deine finanziellen, technologischen und personellen Möglichkeiten. Was sind deine Stärken? Was sind deine Schwächen?

Wenn du Ressourcenlücken erkennst und weißt, wie du dich als Unternehmen verbessern kannst, wirst du davon in Zukunft profitieren. Du kannst auch Ressourcen zuweisen, um sie an deinem Vision Statement und deinen langfristigen Zielen auszurichten.

Entwicklung eines umfassenden Plans

Der nächste Schritt ist die Entwicklung eines umfassenden Plans, der die verschiedenen Aspekte deines Unternehmens beinhaltet. Ein umfassender Unternehmensplan beinhaltet strategische, finanzielle und operative Elemente. Ziel ist es, sicherzustellen, dass diese drei Elemente aufeinander abgestimmt sind, sodass weder dein Finanzplan noch deine Ressourcenzuweisung deinen strategischen oder operativen Plan beeinträchtigt.

Dein Plan sollte auch Risikomanagementstrategien und Notfallpläne für den Fall einer Bedrohung beinhalten. Du kannst zwar nicht für jedes mögliche Ergebnis Vorsichtsmaßnahmen einplanen, aber du kannst dein Bestes tun, um auf Risiken vorbereitet zu sein, denen dein Unternehmen vielleicht ausgesetzt ist.

Umsetzung und Überwachung der Ausführung

Jetzt ist es an der Zeit, einen Implementierungsplan zu erstellen und dich auf die Umsetzung deines Unternehmensplans zu konzentrieren. Stelle sicher, dass alle mit deinem Plan vertraut sind, weise Zuständigkeiten zu und richte Workflows ein, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.

Überprüfung, Anpassung und Optimierung

Der letzte Schritt ist ein langfristiger Prozess, der die regelmäßige Überprüfung, Anpassung und Optimierung deines Unternehmensplans beinhaltet, um bei der Erfüllung der KPIs auf Kurs zu bleiben. Wenn sich dein Unternehmen ändert, musst du möglicherweise deinen strategischen Plan oder deine Ressourcenzuweisung ändern. Das ist völlig normal. Effektive Unternehmensplanung bedeutet, flexibel zu sein und sich kontinuierlich zu verbessern, also mach dir keine Sorgen, wenn du gelegentlich deinen strategischen oder finanziellen Plan anpassen musst.

Best Practices für die Unternehmensplanung

Unternehmensplanung kann die Ressourcenzuweisung und das Projektmanagement in Unternehmen vereinfachen – aber nur, wenn sie richtig durchgeführt wird. Hier sind einige Best Practices für die Unternehmensplanung, die du im Hinterkopf behalten solltest.

Wenn du deine Planung an deiner allgemeinen Geschäftsstrategie und deinen langfristigen Zielen ausrichtest, kannst du einen Plan erstellen, der auf dein Unternehmen abgestimmt ist. Außerdem ist es wichtig, Daten und Analysen zu nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und sich nach Bedarf anzupassen.

Die Wahl der richtigen Software ist dabei von entscheidender Bedeutung. Jira Align ist eine einfache Methode, um die Unternehmensplanung zu optimieren und dir dabei zu helfen, deine Strategie vom Plan bis zum Geschäftsergebnis umzusetzen. Mit Jira Align kannst du dafür sorgen, dass alle auf demselben Stand sind und sicherstellen, dass sich alle Teams an deiner Strategie orientieren.

Steigere den Erfolg deiner Unternehmensplanung mit Jira Align

Jira Align ist eine einfache und effektive Möglichkeit, die Unternehmensplanung zu implementieren und zu verwalten. Dank Echtzeit-Einblicken bleiben alle auf dem Laufenden und die teamübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht ein gemeinsames Arbeiten beim Erstellen und Umsetzen deines strategischen Plans.

Mit Jira Align kannst du deine Geschäftsstrategie mit deren Umsetzung verbinden und so Ergebnisse erzielen, die mit deinem strategischen Gesamtplan übereinstimmen.

Teste Jira Align und finde heraus, wie einfach Unternehmensplanung sein kann.

Das könnte dich auch interessieren

Vorlage: Projektposter

Mit diesem gemeinsam erarbeiteten einseitigen Dokument bringst du dein Projektteam und die Stakeholder auf denselben Stand.

Vorlage: Projektplan

Definiere dein nächstes Projekt, seinen Umfang und die zu erreichenden Meilensteine.

Mit Confluence kann dein Team Inhalte schneller und besser gemeinsam bearbeiten.

Weiter geht's
Projektrisikomanagement