Close

Transformiere die Teamarbeit mit Confluence. Erfahre, warum Confluence der Content-Collaboration-Hub für alle Teams ist. Jetzt kostenlos nutzen

Was sind Projektleiter und was machen sie?

Themen durchsuchen

Ein Projekt zu leiten, erfordert mehr als nur den Überblick über Aufgaben und Deadlines zu behalten. Es braucht eine Person, die Teams leiten, schwierige Entscheidungen treffen und alle dazu bringen kann, gemeinsame Ziele zu erreichen. Ein Projektleiter ist dafür verantwortlich, Projekte zum Abschluss zu bringen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass das Team konzentriert und motiviert bleibt.

Was zeichnet einen Projektleiter aus? In diesem Leitfaden werden wir ausführlich erläutern, was du über Projektleiter wissen musst: ihre Rolle, ihre Verantwortlichkeiten und was sie von Projektmanagern unterscheidet. Wir schauen uns auch an, welche Fähigkeiten du brauchst, um Projektleiter zu werden, und wie du dich aufstellst, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

Nutze unsere Sammlung an Projektmanagement-Vorlagen, um deine Arbeit als Projektleiter zu boosten.

Die Rolle des Projektleiters

Ein Projektleiter ist die treibende Kraft hinter der Projektausführung. Diese Mitarbeiter sind praktische Teamleiter, die die täglichen Aufgaben koordinieren. Im Gegensatz zu Führungskräften, die sich auf allgemeine Strategien konzentrieren, arbeiten Projektleiter mit ihren Teams zusammen und helfen, Probleme zu lösen und Hindernisse zu beseitigen.

Diese Experten spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung und strategischen Planung und arbeiten oft eng mit Stakeholdern zusammen, um sicherzustellen, dass Projekte auf Kurs bleiben. Sie sind aktive Beteiligte, die die Ärmel hochkrempeln und selbst einen Beitrag leisten, während sie täglich zusätzliche Führungsaufgaben übernehmen und Anweisungen geben.

Unterschiede zwischen Projektleitern und Projektmanagern

Die Rollen des Projektleiters und des Projektmanagers werden gern verwechselt, obwohl sie recht unterschiedlich sind. Der Unterschied zwischen beiden Rollen liegt in ihren Verantwortlichkeiten. Ein Projektleiter konzentriert sich in der Regel verstärkt auf die technische Leitung und praktische Anweisungen. Projektmanager haben es hingegen vermehrt mit Verwaltungsaufgaben und der Koordination von Ressourcen zu tun.

Projektleiter sind wie Teamkapitäne, die an der Seite ihrer Teamkollegen spielen und gleichzeitig den Ton angeben. Projektmanager hingegen sind eher wie Trainer, die das Spiel von der Seitenlinie verfolgen. In Unternehmen könnten beide Rollen besetzt werden, wenn komplexe Projekte eine technische Leitung und ein engagiertes Projektmanagement erfordern.

Hauptaufgaben von Projektleitern

Projektleiter sind für zahlreiche Dinge verantwortlich und sorgen gleichzeitig dafür, dass das Team weiterhin konzentriert und produktiv arbeitet. Sie sind Teil des Teams und führen dieses Team an. Hier sind die wichtigsten Aufgaben von Projektleitern:

  • Teamführung: Der Projektleiter leitet die täglichen Aktivitäten, fördert die Zusammenarbeit und stellt sicher, dass alle ihre Rollen und Verantwortlichkeiten verstehen. Zu seinen Aufgaben gehört es, wichtige Entscheidungen zu treffen und Hindernisse zu beseitigen, die das Team ausbremsen könnten.
  • Verfolgung von Meilensteinen: Die Projektleiter überwachen den Fortschritt anhand wichtiger Ergebnisse und passen Pläne bei Bedarf an, um das Projekt voranzubringen. Dies umfasst die Kontrolle des Projektumfangs und die Priorisierung der Ressourcenplanung, um Engpässe zu vermeiden.
  • Stakeholdermanagement: Teamleiter halten alle wichtigen Personen über den Projektstatus, die Herausforderungen und Erfolge auf dem Laufenden. Regelmäßige Updates und eine klare Kommunikation mit den Stakeholdern tragen zu nachhaltigem Vertrauen und zur Unterstützung deiner Initiativen bei.
  • Risikobewertung: Projektleiter überwachen technische und teambezogene Herausforderungen, um problematische Vorgänge frühzeitig zu erkennen und praktische Lösungen zu entwickeln, bevor sie sich negativ auf das Projekt auswirken.
  • Qualitätskontrolle: Der Projektleiter stellt sicher, dass die Ergebnisse den Anforderungen entsprechen und während des gesamten Projekts hohe Standards eingehalten werden. Dazu gehört auch, die Arbeit zu überprüfen und den Teammitgliedern konstruktives Feedback zu geben.

Bereit, diesen Verpflichtungen nachzukommen? Unsere Vorlage für die Projektverfolgung kann dir helfen, den Überblick zu behalten.

Kostenlose Vorlage für die Projektverfolgung testen

Vorteile eines Projektleiters

Die Aufnahme eines Projektleiters in dein Team kann die Projektergebnisse und die Teamdynamik erheblich verbessern. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  • Erhöhte Effizienz: Ein Projektleiter beschleunigt die Entscheidungsfindung und reduziert Engpässe durch schnelle, fundierte Entscheidungen, sodass Projekte konsistent voranschreiten.
  • Verbesserte Verantwortlichkeit: Der Projektleiter schafft eine klare Verantwortlichkeit für die Ergebnisse und stellt sicher, dass jeder seine Aufgaben kennt. Er verfolgt den Fortschritt und hilft den Teammitgliedern, sich auf ihre Ziele zu konzentrieren.
  • Besseres Teamwork: Projektleiter gestalten ein Umfeld, in dem die Teammitglieder effektiver zusammenarbeiten. Sie helfen dabei, Silos aufzubrechen, und fördern den Wissensaustausch im gesamten Team.
  • Technische Leitung: Ein starker Projektleiter bietet fachkundige Beratung bei komplexen Problemen und hilft dem Team, bessere technische Entscheidungen zu treffen.
  • Stakeholderkoordination: Dein Projektleiter sorgt dafür, dass alle Beteiligten über die Ziele, Fortschritte und Herausforderungen des Projekts auf dem Laufenden sind. Die regelmäßige Kommunikation trägt zur kontinuierlichen Unterstützung und Berücksichtigung der Erwartungen bei.
  • Risikominderung: Projektleiter identifizieren problematische Vorgänge frühzeitig und kümmern sich darum, bevor sie zu größeren Problemen werden. Sie nutzen ihre Erfahrung, um Warnsignale zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Grundlegende Kompetenzen für einen Projektleiter

Projektleiter haben unterschiedliche Kompetenzen. Technisches Fachwissen ist zwar wichtig, aber soziale Kompetenzen machen den Unterschied zwischen guten und großartigen Projektleitern aus. Hier sind die Kernkompetenzen, die jeder Projektleiter entwickeln sollte:

Führung und Teammanagement

Effektives Teammanagement geht über die Zuweisung von Aufgaben hinaus. Projektleiter müssen verstehen, was die einzelnen Teammitglieder motiviert und wie sie ihre beste Leistung abrufen können. Das bedeutet, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Mitarbeiter unterstützt und gleichzeitig herausgefordert werden, um über sich hinauszuwachsen.

Sie müssen auch das richtige Gleichgewicht zwischen dem Streben nach Ergebnissen und der Aufrechterhaltung der Teammoral finden. Dazu gehört auch, dass sie erkennen, wann das Team eine Pause braucht, dass sie (große und kleine) Erfolge feiern und dass sie helfen, wenn die Zeit knapp wird.

Zeitmanagement

Intelligentes Zeitmanagement ist entscheidend für den Projekterfolg. Projektleiter müssen ihren Teams helfen, effektiv Prioritäten zu setzen und gleichzeitig alle wichtigen Fristen einzuhalten.

Tools wie Projektplanungssoftware können helfen, Fristen und Abhängigkeiten zu verfolgen, aber Projektleiter müssen die Zeit auch realistisch einteilen können. Sie sollten unerwartete Verzögerungen einplanen und einen Puffer für komplexe Aufgaben lassen.

Kommunikation und Verhandlung

Projektleiter müssen gleichermaßen dazu fähig sein, Führungskräften technische Details zu erklären und den Projektstatus mit den Teammitgliedern zu besprechen. Sie müssen auch hervorragend zuhören und den Input aller Stakeholder sammeln können.

Projektleiter sollten auch in der Lage sein, zu verhandeln, beispielsweise um Ressourcen zu sichern, Konflikte zu lösen oder Fristen anzupassen. Die besten Projektleiter wissen, wie man Win-Win-Lösungen findet, die Projekte voranbringen, und wie man gute Beziehungen pflegt.

Risikomanagement

Risikomanagement ist ein notwendiger Teil der Projektleitung. Das bedeutet, konstant auf potenzielle Probleme zu achten und Pläne zu entwickeln, um sie zu lösen, bevor sie sich auf das Projekt auswirken. Projektleiter müssen die richtige Balance finden, um vorbereitet zu sein, sich aber nicht von "Was-wäre-wenn"-Fragen lähmen zu lassen.

Zum Beispiel könnte ein Projektleiter feststellen, dass ein wichtiges Teammitglied Anzeichen von Burnout zeigt. Anstatt zu warten, bis es zu einer Krise kommt, sollte er proaktiv die Arbeit umverteilen oder zusätzliche Unterstützung hinzuziehen, um Verzögerungen zu vermeiden und die Gesundheit der Teammitglieder sicherzustellen.

Problemlösung

Projektleiter brauchen starke Problemlösefähigkeiten, um unerwartete Herausforderungen bewältigen zu können. Sie müssen Situationen schnell analysieren, mehrere Lösungen abwägen und die beste Vorgehensweise wählen.

Das Wichtigste ist, unter Druck ruhig zu bleiben und fundierte Entscheidungen zu treffen, auch wenn man nicht alle Fakten kennt. Gute Projektleiter wissen, wann sie schnelle Entscheidungen treffen müssen und wann sie sich mehr Zeit nehmen müssen, um Input vom Team einzuholen.

Der Einfluss eines Projektleiters auf den Projekterfolg

Ein kompetenter Projektleiter kann die Projektergebnisse durch eine Kombination aus technischem Fachwissen und Führungsqualitäten erheblich verbessern. Er hilft den Teams, Herausforderungen effektiver zu bewältigen und sich gleichzeitig auf wichtige Ergebnisse und Qualitätsstandards zu konzentrieren. Das tiefgreifende Wissen eines Projektleiters über die technischen Anforderungen und die Teamdynamik hilft ihm, Entscheidungen zu treffen, die das Projekt auf Kurs halten.

Sein Einfluss trägt zum Aufbau stärkerer Teams bei, indem er die Entwicklung von Fähigkeiten fördert und Wachstumsmöglichkeiten schafft, was kurzfristig zu besseren Projektergebnissen und langfristig zu umfassenderen Kompetenzen im Unternehmen führt. Projektleiter fördern eine effektive Zusammenarbeit und legen klare Prozesse fest, wodurch ein Arbeitsumfeld geschaffen wird, in dem Teams kontinuierlich erfolgreiche Projekte abliefern.

Der Weg zum Projektleiter

Die meisten Projektleiter fangen als starke Teammitglieder an, die nach und nach mehr Verantwortung übernehmen. Wenn du bereit bist, diese Entwicklung zu vollziehen, kannst du so anfangen:

  • Meistere die Grundlagen: Baue solide technische Kompetenzen in deinem Bereich auf und gewinne ein tiefgreifendes Wissen über deine Branche. Konzentriere dich darauf, Experte in deinem Kernbereich zu werden, bevor du eine Führungsrolle anstrebst.
  • Übernimm zusätzliche Aufgaben: Leite freiwillig kleine Projekte oder hilf bei der Koordination von Teaminitiativen. Dadurch kannst du praktische Erfahrungen mit der Projektkoordination sammeln und Eigeninitiative zeigen.
  • Entwickle Führungsqualitäten: Arbeite an deinen Fähigkeiten zur Kommunikation, Delegierung und Problemlösung. Achte auf Möglichkeiten, junge Teammitglieder zu betreuen oder bei der Einarbeitung neuer Kollegen zu helfen.
  • Erlange relevante Zertifizierungen: Überlege, ob du dich für Projektmanagementmethoden zertifizieren lassen möchtest, wie PMP (Project Management Professional), PRINCE2 oder Agile-Zertifizierungen wie PSM (Professional Scrum Master) oder PMI-ACP (Agile Certified Practitioner).
  • Sammle Erfahrung im Stakeholdermanagement: Übe die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und die Pflege von Kundenbeziehungen. Starke Fähigkeiten im Stakeholdermanagement sind für Projektleiter von entscheidender Bedeutung.

Optimiere die Projektleitung mit Jira

Projektleiter setzen auf Jira, um tägliche Workflows zu optimieren und Teams zu koordinieren. Du kannst Aufgaben zuweisen, den Fortschritt verfolgen und Fristen managen – alles an einem zentralen Ort.

Zeitleiste

Die Jira-Zeitleiste hilft dir, Projekt-Roadmaps und Abhängigkeiten zu visualisieren, wodurch Ressourcen einfacher geplant und Zeitpläne nach Bedarf angepasst werden können. Teams können effektiver zusammenarbeiten und kommunizieren, indem sie direkt im Arbeitsbereich von Jira ihre Updates teilen, Dateien anhängen und Aufgaben besprechen können.

Bist du bereit, deine Projektleitung zu optimieren? Jira kostenlos nutzen

Das könnte dich auch interessieren

Vorlage: Projektposter

Mit diesem gemeinsam erarbeiteten einseitigen Dokument bringst du dein Projektteam und die Stakeholder auf denselben Stand.

Vorlage: Projektplan

Definiere dein nächstes Projekt, seinen Umfang und die zu erreichenden Meilensteine.

Mit Confluence kann dein Team Inhalte schneller und besser gemeinsam bearbeiten.

Weiter geht's
Business Model Canvas